Fachtagung am 25. September und 26. September 2025 in Berlin

Fachtagung Gleichstellungsrecht 2025

Gleichstellungsrecht aktuell: Rechtsentwicklungen, Handlungsfelder und Probleme in der Praxis

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Personalverantwortliche aller Ebenen der Bundes- und Landesverwaltungen, alle Beschäftigten in den Dienststellen, die mit dem Thema in Berührung kommen, Personalvertretungen
Frühbucherrabatt bis 13.08.2025
Teilnahmegebühr
499,00 Euro
Ab dem 14.08.2025 gilt eine Teilnahmegebühr von 599,00 Euro.

Die Tagung befindet sich noch in der Konzeptionsphase.

Sehr geehrte Bildungsinteressierte,

die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen des öffentlichen Finanzwesens. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein. Es handelt sich um eine hybride Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben daher die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang. Wir befinden uns aktuell in der Konzeption dieser Tagung. Das finale Programm geben wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt.

Tagungsorganisation

Donnerstag, 25. September 2025
09:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
09:15 Uhr
Gleichstellungsbeauftragte - Rollenbilder und Selbstverständndis
Dr. Andrea Feth
10:00 Uhr
Stragien und rechtliche Rahmenbedingungen für Gleichstellungsbeauftragte
Petra Woocker
10:45 Uhr
Kommunikationspause
11:15 Uhr
Es braucht "Futurewomen"! Wie können sich Arbeitgeberinnen zukunftsfähig aufstellen?
Dr. Sabrina Lesch
12:00 uhr
Konfliktmanagement und Handlungsstrategien - Wie gelingt Gleichstellungsbeauftragten ein guter Umgang mit Konflikten
Aileen Müller-Mechsner
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Vertiefende Workshops zu den Themen der Impulsvorträge
Workshop 1
Dr. Andrea Feth
Workshop 2
Petra Woocker
Workshop 3
Dr. Sabrina Lesch
Workshop 4
Aileen Müller-Mechsner
14:45 Uhr
Kommunikationspause
15:15 Uhr
Fortsetzung der Workshops
16:15 Uhr
Ende erster Tagungstag
Für Interessierte
anschließend
Beginn des Rahmenprogramms
20:00 Uhr
Arbeitsessen im Tagungshotel
Freitag, 26. September 2025
09:00 Uhr
Neue Impulse aus der Zusammenführung der Ergebnisse aus den Workshops
11:00 Uhr
Kommunikationspause
11:15 Uhr
Arbeitsrechtliche Problemfelder in der Praxis von Gleichstellungsbeauftragten
Friedrich- Wilhelm Heumann
12:45
Künstliche Intelligenz (KI) als effiziente Unterstützung für Gleichstellungsbeauftragte
Ninja Prior
13:30 Uhr
Ende der Tagung

Referent:innen

Dr. Andrea Feth
Dr. Andrea Feth
Dr. Andrea Feth
Dr. Andrea Feth ist Volljuristin und Historikerin. Sie war viele Jahre als Grundsatzreferentin und Gleichstellungsbeauftragte in einem Landesministerium tätig. Seit 2014 arbeitet sie in den Themenfeldern Gleichstellung, Antidiskriminierung und Gender als Dozentin, Moderatorin und Coach.
Friedrich-Wilhelm Heumann
Friedrich-Wilhelm Heumann
Friedrich-Wilhelm Heumann
Herr Friedrich-Wilhelm Heumann verfügt über eine sehr lange praktische Erfahrung als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Parallel zu seiner Anwaltstätigkeit war er stets als Dozent für verschiedene Bildungsträger tätig. Er hält eine Reihe von Seminaren in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht.
Dr. Sabrina Diana Lesch
Dr. Sabrina Diana Lesch
Dr. Sabrina Diana Lesch
Dr. Sabrina Diana Lesch ist Politikwissenschaftlerin (M.A.) und hat an den Universitäten Duisburg-Essen und Oslo studiert. Sie promovierte im Jahr 2020 zum Thema "Integration durch Bildung: Universelle versus spezifische Förderstrategien am Beispiel der Zielgruppe der Sinti und Roma". Frau Dr,. Lesch begann ihre berufliche Laufbahn als Bildungskoordinatorin bei der Stadtverwaltung in Dortmund. Danach wechselte sie als Bildungsmonitorerin zur Stadtverwaltung Krefeld, bevor sie die Koordination der Kommunalen Präventionsketten (Kinder-und Jugendarmutsfolgenprävention) übernahm. Seit 2022 leitet sie die Koordinierungsstelle für Gemeinwesenarbeit, angegliedert im Geschäftsbereich "Bildung, Jugend, Sport, Migration und Integration" der Stadtverwaltung Krefeld.
Aileen Müller-Mechsner
Aileen Müller-Mechsner
Aileen Müller-Mechsner
Aileen Müller-Mechsner arbeitet als zertifizierte Mediatorin, Coach und Dozentin. Ihre Schwerpunktthemen sind die Vereinbarkeit der Familie, Empowerment und Gleichstellung sowie Konflikt- und Kommunikationstraining. Sie leitete an der HWR Berlin die Geschäftsstelle audit "familiengerechte hochschule" und den Familienservice, war zuvor an der FU Berlin tätig, wo sie auch Deutsche Philologie und Biologiewissenschaften studierte. Sie wirkte unter anderem als stellvertretende dezentrale Frauenbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung.
Ninja Prior
Ninja Prior
Ninja Prior
Ninja Prior ist Wirtschaftsingenieurin und doziert zum Thema KI. Ihre Workshops verbinden technisches Wissen, ethisches Bewusstsein und praxisnahe Lösungsansätze. Ihr Ziel ist es, Chancengleichheit in digitalen Prozessen zu fördern und dabei zu unterstützen, faire und verantwortungsvolle KI- und Digitalisierungslösungen zu entwickeln.
Petra Woocker
Petra Woocker
Petra Woocker
Petra Woocker ist seit 1992 als Rechtsanwältin in Bereich des Arbeitsrechts tätig, nachdem sie zuvor in Köln studiert und das Referendariat absolviert hatte. Seit 1995 ist sie berechtigt, die Bezeichnung "Fachanwältin für Arbeitsrecht" zu tragen. Frau Woocker vertritt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in allen Instanzen bis zum Bundesarbeitsgericht sowie Betriebsräte und Gleichstellungsbeauftragte. Ein besonderes Anliegen ist es für sie, sich um die rechtlichen Belange von Frauen im Arbeitsleben zu kümmern. Viele Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte suchen daher immer wieder ihren Rat. Neben der anwaltlichen Tätigkeit ist Frau Woocker seit dem Jahr 2012 als Mediatorin tätig, vornehmlich zur Klärung von innerbetrieblichen Konflikten. Während der gesamten Zeit ihrer beruflichen Tätigkeit ist Frau Woocker zusätzlich als Referentin zu arbeits- und gleichstellungsrechtlichen Themen für unterschiedliche Bildungsträger tätig. Die als Anwältin und Mediatorin erworbenen praktischen und methodischen Kompetenzen lässt sie stets in ihre Seminare und Workshops einfließen.

Tagungsort

ABACUS Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema

Diese Zusammenstellung enthält 35 Veranstaltungen.

Personalrat - Konfliktkompetenz

Konfliktkompetenz für Personalräte: Streit schlichten, Lösungen finden Neu
11.06.2025
17.09.2025
18.02.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsplan

Gleichstellung im Fokus - die Erstellung eines Gleichstellungsplans
17.06.2025
10.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalrat

Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
24.06. - 25.06.2025
02.12. - 03.12.2025
23.06. - 24.06.2026
01.12. - 02.12.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Personalvertretung im Konfliktfall

Personalvertretung im Konfliktfall - gesetzliche Grundlagen, neue Rechtsprechung, Konfliktlösung Neu
26.06.2025
10.11.2025
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gleichstellungsbeauftragte - Zukunftswerkstatt

Als Gleichstellungsbeauftragte:r sicher und professionell agieren (Zukunftswerkstatt) - Standort und Perspektiven
26.06. - 27.06.2025
20.11. - 21.11.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Inklusionsbeauftragte, Schwerbehindertenrecht, AGG

Inklusionsbeauftragte - eine wichtige betriebliche Funktion
26.06. - 27.06.2025
27.10. - 28.10.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Personalvertretungsrecht Grundschulung Einführung

Systematische Einführung in das Personalvertretungsrecht - Grundschulung für Personalräte
08.07. - 09.07.2025
09.10. - 10.10.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Gleichstellungsrecht - Rolle Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellung im Fokus - rechtliche Stellung und Handlungsmöglichkeiten der Gleichstellungsbeauftragten
21.07.2025
19.08.2025
16.09.2025
20.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gleichstellungsrecht - Diskriminierung, AGG

Gleichstellung im Fokus - Umgang mit Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
22.07.2025
Online (Zoom)

Gleichstellungsrecht - Zusammenarbeit Dienststelle, Personalrat

Gleichstellung im Fokus - Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten mit der Dienststelle und dem Personalrat
23.07.2025
15.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Moderne Gleichstellungsstrategien -Vertiefungsworkshop

Gleichstellung in der Praxis: Moderne Gleichstellungsstrategien in der Verwaltung leben - Vertiefungsworkshop
28.07. - 01.08.2025
Berlin

Personalvertretungsrecht - Rechte und Pflichten des Personalrats

Intensive Grundlagenschulung Personalvertretungsrecht - Grundsätze, Rechte und Pflichten des Personalrats Neu
19.08. - 21.08.2025
26.11. - 28.11.2025
02.06. - 04.06.2026
25.08. - 27.08.2026
03.11. - 05.11.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Personalvertretungsrecht -Grundschulung

Systematische Einführung in das Personalvertretungsrecht - Grundschulung für Personalräte
26.08.2025
01.12.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gleichstellungsbeauftragte - Rolle, Kommunikation, Standortbestimmung

Als Gleichstellungsbeauftragte:r sicher und professionell agieren - Rollenfindung und Kommunikationstraining für Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
28.08. - 29.08.2025
16.10. - 17.10.2025
Berlin
Berlin

Gleichstellungsrecht

Gleichstellung in der Praxis - moderne Gleichstellungsstrategien in der Verwaltung leben
01.09. - 05.09.2025
Berlin

Personalvertretungsrecht- Rechtsprechung, Mittbestimmung, Personalratsarbeit

Das Personalvertretungsrecht in der Praxis - Rechtsprechung, strittige Fragen, das verwaltungsgerichtliche Verfahren, Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
11.09.2025
Berlin, Online (Zoom)

Kollegiale Fallberatung für Gleichstellungsbeauftragte

Kollegiale Fallberatung für Gleichstellungsbeauftragte Neu
15.09.2025
02.12.2025
03.03.2026
08.09.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

KI Grundlagen für Gleichstellungsbeauftragte

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) für Gleichstellungsbeauftragte - für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse Neu
16.09.2025
01.12.2025
02.03.2026
07.09.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Toxische (Arbeits- ) Beziehungen

Toxische (Arbeits-)Beziehungen: Täter:innen erkennen und Opfer schützen
22.09.2025
Online (Zoom)

Fachtagung Gleichstellungsrecht 2025

Fachtagung Gleichstellungsrecht 2025. Gleichstellungsrecht aktuell: Rechtsentwicklungen, Handlungsfelder und Probleme in der Praxis
25.09. - 26.09.2025
Berlin, Online (Zoom)

Gleichstellungsbeauftragte: Kommunikation mit Praxisbegleitung

Gleichstellungsbeauftragte: Starke Kommunikation in der Gleichstellungsarbeit mit Praxisbegleitung Neu
06.10. - 21.11.2025
Online (Zoom)

Kommunale Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellung im Fokus - rechtliche Stellung und Handlungsmöglichkeiten der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Neu
07.10.2025
Online (Zoom)

Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalangelegenheit, Auswahlverfahren, Eingruppierung

Mitbestimmung gestalten - von der Bewerbung bis zur Kündigung - der Personalrat ist dabei
07.10. - 08.10.2025
17.03. - 18.03.2026
13.10. - 14.10.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Personalrat - Beteiligungsrechte im neuen Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG n.F.)

Beteiligungsrechte im neuen Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG n.F.)
07.10.2025
Online (BigBlueButton)

Gleichstellung - Selbstwirksamkeit

Unterstützung für Gleichstellungsbeauftragte: Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit in männlich geprägten Arbeitsumfeldern Neu
14.10.2025
12.05.2026
25.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Personalrat - Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung

Umgang der Dienststellenleitung mit dem Personalrat
14.10.2025
Online (Zoom)

Personalrat - Grundschulung nach § 54 (1) i.V.m. § 46 Bundespersonalvertretungsrecht (5 Tage)

Grundschulung nach § 54 (1) i.V.m. § 46 Bundespersonalvertretungsrecht für neugewählte Mitglieder in Personalvertretungen (5 Tage) Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich
20.10. - 24.10.2025
Berlin

Digitale Verwaltung - OZG EGovG

Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Government-Gesetze (EGovG) - ein Überblick für die Verwaltungspraxis
23.10. - 24.10.2025
Berlin, Online (Zoom)

Personalauswahl - Stellenausschreibungen formulieren

Stellenausschreibungen professionell formulieren - Diversität fördern
10.11.2025
Online (BigBlueButton)

Fachtagung Personalvertretungsrecht 2025

Fachtagung Personalvertretungsrecht 2025. Das Personalvertretungsrecht in der Praxis. Probleme - Erfahrungen - Rechtsentwicklungen
20.11. - 21.11.2025
Berlin, Online (Zoom)

Gleichstellungsbeauftragte - Gleichstellungsrecht Grundlagen

Als Gleichstellungsbeauftragte für Frauen und Männer im Bundesdienst sicher und professionell agieren - Grundlagen und Anwendungsprobleme des Gleichstellungsrechts
20.11. - 21.11.2025
Berlin, Online (Zoom)

Gleichstellungsbeauftragte - Gleichstellungsrecht, Mobbing, sexuelle Belästigung

Bei Diskriminierung und Grenzüberschreitungen im Arbeitsalltag souverän handeln - ein Seminar für Gleichstellungsbeauftragte und Führungskräfte
24.11. - 25.11.2025
Berlin, Online (Zoom)

Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalrat

Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
24.11.2025
12.01.2026
23.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gleichstellungsbeauftragte - Beteiligung Beurteilungwesen

Aktuelle Entwicklungen zur Beteiligung von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Beurteilungswesen
12.12.2025
Online (BigBlueButton)

Gleichstellungsbeauftragte - Stellvertretung

Aktuelle Entwicklungen zur Stellvertretung/Abwesenheitsvertretung von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
19.12.2025
Online (BigBlueButton)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.