Seminare zum SGB II und angrenzende Gesetze
Fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke in die neuesten Regelungen und Bestimmungen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und profitieren Sie von unseren umfassenden Seminaren und Weiterbildungen zum SGB II. Beim Bürgergeld werden kontinuierlich neue Regelungen und Anpassungen diskutiert und umgesetzt. Unsere Seminare sind darauf ausgerichtet, Ihnen praxisnahe Einblicke und fundiertes Wissen zu den aktuellen Bestimmungen zu vermitteln.
Unsere Grundlagenschulungen bieten eine systematische Einführung in das Leistungsrecht des SGB II und die neuesten Regelungen des Bürgergeld-Gesetzes. In unseren Spezialseminaren können Sie u. a. Ihr Wissen in speziellen Themenbereichen wie der Einkommensberechnung, der Unterhaltsheranziehung oder den Eingliederungsleistungen vertiefen. Zudem bieten wir Workshops an, in denen praktische Übungen und Fallbesprechungen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im SGB II im Vordergrund stehen.
TIPP Unsere Schulungen zum Bürgergeld Seminare zum neuen Bürgergeld
Tipp: Unsere Fachtagung Sozialrecht SGB II Zur Tagung

Nachfolgend finden Sie eine chronologische Auswahl von Themen aus dem Bereich "Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen".
Zur weiteren Recherche empfehlen wir unsere Seminarsuche.
SGB II - Kompakter Wochenkurs
SGB II/SGB III - Eingliederungsleistungen
Einführung SGB XI
Gespräch mit schwierigen Bürgern
SGB XI - Pflegereform Rechtsprechung
Fachtagung Sozialrecht SGB II 2025
SGB II - aktuelle Rechtsprechung Bundessozialgericht BSG
SGB IX Kompakt für Einsteiger
Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
Gesunde Selbstführung
SGB II - Zuwanderung Ausländer, Zusammenspiel von Ausländer- und Sozialrecht, Europarecht
Bürgergeld und Wohngeld
Unterhaltsrecht - Trennungsunterhalt
SGB II - Das Bußgeldverfahren gegen Arbeitgeber
SGB II - Leistungsrecht - Einführung
Unterhaltspflichtiger Verfolgung im Ausland
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung f. Neueinsteiger
Potenzialanalyse - Identity Compass®
Schnittstellen bei sozialen Transferleistungen
SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe (BuT)
SGB II - psychische Störungen Umgang
SGB II - Einkommensermittlung Selbstständiger
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung
Sozialrecht Überblick SGB I SGB XII
SGB II Bußgeld gegen Antragsteller und Leistungsbezieher
SGB XI - Leistungen Pflegeversicherung Begutachtungsverfahren
Unterhaltsrecht - SGB II - Durchsetzung/Zwangsvollstreckung
Spezialseminar Ukraine - Schwerpunkt Rente - Zuständigkeiten im SGB II und SGB XII
Selbständige im SGB II - Vertiefung
Selbständige SGB II Rechtsprechung
Wege aus der Eskalation
SGB II - Kosten der Unterkunft
Mitwirkungspflichten im Sozialrecht - Basiswissen
SGB II - Datenschutz
SGB II Berufskunde Integrationskräfte Jobcenter
Das Bürgergeld zwischen Fördern und Fordern
Zuständigkeiten SGB II und SGB XII
Eingliederung in Arbeit - Schnittstellen SGB IX SGB II SGB III
SGB II - Leistungsmissbrauch
BuT kompakt
SGB II - Grundlagenschulung (Leistungsrecht)
SGB II - Ordnungswidrigkeiten, Bußgeldverfahren, Mitwirkungspflicht Owig
Geflüchtete Traumatisierung
Umgang: Gestaltung und Kosten
Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung für Jugendliche
Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II
SGB II - Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsbeauftragte in Jobcentern (gE)
SGB VII (GUV) - höchstrichterliche Rechtsprechung
Alters-und Erwerbsminderungsrenten und Aufstockungsleistungen
Elektronischer Rechtsverkehr im Bußgeldverfahren - aktueller Stand
BTHG Umsetzung in der Praxis - Anforderungen an die Erstellung und Umsetzung der neuen Fachkonzepte
SGB II - Eingliederungsleistungen behinderte Menschen Rehabilitation
SGB II - Außendienst - Grundlagen
SGB II - vorrangige Leistungen
Gesetze verstehen für Nichtjuristen
Existenzgründer:innen und Selbstständige im Arbeitsalltag des SGB II-Bereichs
SGB II - Außendienst - Aufbauseminar
Zuwendungsrecht - Grundlagen SGB II Förderprogramme
SGB II - Krankenversicherung - Grundlagen
Zwangsmittel und Geldbußen gegen Arbeitgebende