Fachtagung am 18. und 19. April 2024 in Berlin

Sozialrecht - SGB II 2024

Erfahrungen – Ausblicke – Rechtsentwicklungen

Bundesweite Fachtagung für Führungsverantwortliche und Beschäftigte aus Jobcentern, Agenturen für Arbeit und Sozialämtern sowie für weitere interessierte Personen
Das war unsere Tagung "Sozialrecht - SGB II 2024".

Das Sozialrecht im Rechtskreis des SGB II ist fortwährend im Wandel begriffen und immer wieder Gegenstand des öffentlichen Diskurses. Nicht nur das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum “Ampel-Haushalt”, auch Überlegungen über Verschärfungen im Bürgergeld, das Infragestellen der Kindergrundsicherung und weitere Debatten in Politik und Öffentlichkeit zeigen, wie schnell die zurückliegenden Diskussionen völlig neu geführt werden müssen.

Auf unserer Fachtagung wollen wir auch in diesem Jahr eine Bestandsaufnahme vornehmen sowie Fragestellungen zur aktuellen Entwicklung aufgreifen und aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Fachvorträge zu weiteren Schwerpunkten wie „Die ewige Frage der Erwerbsfähigkeit“ oder "Leistungsminderung und Sanktionen im SGB II" nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) bieten Anregungen für einen intensiven Austausch untereinander und mit unseren Expert:innen

Sie können diese Tagung entweder vor Ort besuchen oder den Tagungsbeiträgen online folgen sowie eine Videoaufzeichnung erwerben. Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Donnerstag, 18. April 2024
09:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
10:00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen und Rückblick
Dr. Klaus Bermig
10:30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB II
Dr. Elke Roos
11:30 Uhr
Kommunikationspause
11:45 Uhr
„Lernen aus der Krise“ – wie bleiben die Jobcenter wirksam?
Daniela Meyer
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Die ewige Frage der Erwerbsfähigkeit: Ein Blick durch die Brillen des Jobcenters und des Sozialamtes – Teil 1
Sabrina C. Müller und Stephan Richter
14:30 Uhr
Kommunikationspause
15:00 Uhr
Die ewige Frage der Erwerbsfähigkeit: Ein Blick durch die Brillen des Jobcenters und des Sozialamtes – Teil 2
Sabrina C. Müller und Stephan Richter
Für Interessierte:
16:45 Uhr
Beginn des optionalen Rahmenprogramms
20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen
Freitag, 19. April 2024
09:00 Uhr
Was ganzheitliches Bewerbercoaching so erfolgreich macht
Hagen Rösler
10:00 Uhr
Kommunikationspause
10:15 Uhr
Leistungsminderungen im Bürgergeld: Was ist neu und was bleibt gleich?
Johannes Greiser
11:15 Uhr
Kommunikationspause
11:30 Uhr
Kampf gegen Kinderarmut. Strategische Optionen zwischen SGB II und Kindergrundsicherung
Dr. Matthias Schulze-Böing
12:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
anschl.
Mittagessen
Moderation: Sylvia Pfeiffer

Tagungsinhalte

SGB II - Aktuelle Entwicklungen und Rückblick

Dr. Klaus Bermig
Die letzte Fachtagung zum SGB II liegt erst ein paar Monate zurück. Seitdem hat sich der Blick auf das Bürgergeld offensichtlich vielerorts verändert. Was ist passiert? Was folgt daraus? Welche Folgen könnte es noch haben?

Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB II

Dr. Elke Roos
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB II ist durch einen bunten Mix an Einzelfragestellungen mit Schwerpunkt im Leistungsrecht gekennzeichnet. Darunter u.a.:
  • Gelten die Regeln für die coronabedingte Suspendierung der Angemessenheitsfiktion auch, wenn der Leistungsberechtigte innerhalb der Zeitfenster für den vereinfachten Zugang zu sozialer Sicherung in eine teurere Wohnung außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des bisherigen Grundsicherungsträgers ohne Zusicherung umzieht?
  • Setzt ein dem Leistungsausschluss entgegenstehendes Daueraufenthaltsrecht nach erfolgter Erstanmeldung bei der Meldebehörde eine ununterbrochene Meldung im Fünfjahreszeitraum voraus?
  • Ist eine sog. Nullfeststellung des Anspruchs auf existenzsichernde Leistungen bei fehlender Mitwirkung nach gescheiterter Bedarfsgemeinschaft möglich?
  • Wie ist der Mehrbedarf eines minderjährigen Kindes aus Anlass regelmäßig wechselnder Aufenthalte in den Haushalten seiner getrenntlebenden Eltern zu berücksichtigen und zu berechnen?
  • Und welche Leitlinien gelten bei schwankendem Einkommen im Regelungsdickicht vorläufiger Bewilligung, Festsetzungsfiktion, endgültiger Festsetzung und nachträglicher Änderung?

„Lernen aus der Krise“ – wie bleiben die Jobcenter wirksam?

Daniela Meyer
Der Zuzug von Geflüchteten, die Coronafolgen, zahlreiche Rechtsänderungen, immer enger werdende Haushaltsmittel, Fachkräftemangel und Personalnot in den Jobcentern – da kommt einiges zusammen. Krisenmanagement als neue Normalität in den Jobcentern? Wie werden Jobcenter auch in schwierigen Zeiten ihrem gesetzlichen Auftrag gerecht? Gehen wir gestärkt aus einer Krise und sind gut gewappnet für die nächste oder macht sich Resignation breit? Dieser Frage gehen viele Führungskräfte, aber auch Mitarbeitende in den Jobcentern nach. Innovativ und kreativ entstehen „aus der Not heraus“ immer wieder pragmatische Ansätze, um den Erwartungen von Politik, Wirtschaft, Mitarbeitenden und Leistungsempfängern gerecht zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen austauschen, wie die Jobcenter weiterhin wirksam bleiben!

Die ewige Frage der Erwerbsfähigkeit: Ein Blick durch die Brillen des Jobcenters und des Sozialamtes - Teil I

Sabrina C. Müller und Stephan Richter
Die Zuständigkeit für die Gewährung existenzsichernder Leistungen ist einfach geregelt: Erwerbsfähige haben Anspruch auf Bürgergeld, nicht Erwerbsfähige bekommen Leistungen nach dem SGB XII. Wenn es wirklich so einfach wäre. Es gilt, unter anderem den zeitlichen Umfang der Einschränkung des Leistungsvermögens der leistungsberechtigten Person, die evtl. Befristung von Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit und die Größe der Bedarfsgemeinschaft zu berücksichtigen. Im ersten Teil des Vortrags: Begriffsdefinitionen zum Thema "Erwerbsfähigkeit" nach dem Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und damit verbundene Auswirkungen in den Rechtskreisen SGB II bzw. SGB XII.
Schwerpunkte:
  • Teilweise Erwerbsminderung (§ 43 Abs. 1 SGB VI)
  • Volle Erwerbsminderung (§ 43 Abs. 2 SGB VI)
  • Teilweise Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit (§ 240 SGB VI)
  • Der Einfluss des Arbeitsmarkts ("Arbeitsmarktrente")
  • Befristung von Renten (§ 102 Abs. 2 SGB VI)
  • Darstellung des Verfahrens zur Prüfung der Erwerbsfähigkeit, insbesondere der Einbindung des Rentenversicherungsträgers (§ 109a Abs. 2 bzw. 3 SGB VI) im Rahmen des Widerspruchsverfahrens nach § 44a SGB II

Die ewige Frage der Erwerbsfähigkeit: Ein Blick durch die Brillen des Jobcenters und des Sozialamtes - Teil II

Sabrina C. Müller und Stephan Richter
Besprechung von Fallbeispielen mit Diskussion. Im zweiten Teil wollen wir auch Raum für Austausch unter den Teilnehmenden geben. Das Thema "Erwerbsfähigkeit" wird nach unserer Einschätzung stark von der Organisationsform der Jobcenter (gemeinsame Einrichtung bzw. Optionskommune), sowie von Absprachen der lokal beteiligten Akteure (Jobcenter, Sozialamt, ggf. Rentenversicherung) bestimmt. Deshalb kann es an dieser Stelle nicht immer "allgemeingültige" Lösungen geben.

Was ganzheitliches Bewerbercoaching so erfolgreich macht

Hagen Rösler
Nachdem ganzheitliche Ansätze aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich nicht mehr wegzudenken sind, hat der Begriff einer "ganzheitlichen Betreuung" mit §16k Einzug ins SGB II gehalten. Ein Ansatz, der sich mit dem Konzept "ganzheitliches Bewerbercoaching" bereits seit 2013 erfolgreich umsetzen lässt.

Leistungsminderungen im Bürgergeld: Was ist neu und was bleibt gleich?

Johannes Greiser
Mit seinem „Sanktionsurteil“ aus November 2019 forderte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in der Grundsicherung für Arbeitssuchende (jetzt: Bürgergeld) neben einer grundsätzlichen Begrenzung der Höhe von Leistungsminderungen auf 30% des Regelsatzes eine verstärkte Einzelfallbetrachtung. Eine Härtefallregelung sei ebenso notwendig, wie eine „Wohlverhaltensregelung“. Eine Leistungskürzung dürfe also bei einer besonderen Härte gar nicht und bei einem Nachholen der geforderten Mitwirkung zumindest nicht starr für drei Monate verhängt werden (1 BvL 7/16). Diese Änderungen nimmt das Bürgergeldgesetz auf. Zudem sollte die Arbeitsvermittlung durch dieses Gesetz zum 01.01.2023 weiterentwickelt werden, um eine „vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ zu ermöglichen (BT-Drucks. 20/3873, Seite 46). Im Vermittlungsausschuss wurden aber im Gesetzesentwurf nicht vorgesehene Leistungsminderungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem neuen Kooperationsplan aufgenommen. Der Vortrag betrachtet die Neuregelungen und versucht eine Antwort auf die Frage, ob eine Umsetzung der Vorgaben des BVerfG gelungen ist und wie sich das aufgezeigte Spannungsverhältnis zwischen Vermittlung „auf Augenhöhe“ und weiter bestehender Möglichkeit von Leistungsminderungen auflösen lässt.

Kampf gegen Kinderarmut. Strategische Optionen zwischen SGB II und Kindergrundsicherung

Dr. Matthias Schulze-Böing
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung will die Bundesregierung Leistungen für Kinder und Jugendliche ausbauen, bündeln und damit einen Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut leisten. Das Gesetz sieht eine sehr weitreichende Neuordnung von Zuständigkeiten vor, die auch den Bereich des SGB II betreffen. Die Diskussion um den Gesetzentwurf dauert an. Vor allem die darin vorgeschlagenen Zuständigkeitsregelungen werden von verschiedenen Seiten, auch von Seiten der Jobcenter als problematisch angesehen. Der Vortrag setzt sich mit dem Regierungsvorschlag im Kontext der Armutsforschung auseinander und prüft alternative Handlungsoptionen.

Vortragende

Dr. Klaus Bermig
Dr. Klaus Bermig
Dr. Klaus Bermig
Dr. Klaus Bermig ist Jurist und seit 1993 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in den Abteilungen Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht tätig. Er war von 2007 bis 2018 Leiter des Referats für Grundsatzfragen der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Seit Mai 2018 leitet er die Unterabteilung IIc Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Sabrina C.  Müller
Sabrina C. Müller
Sabrina C. Müller
Sabrina C. Müller leitet ab 01.10.2024 den Fachbereich Jugend, Familie und Soziales bei der Stadt Plettenberg. Zuvor war sie über 3 Jahre Fachdienstleiterin und stellvertretende Fachbereichsleiterin bei der Stadt Meinerzhagen. Seit 2006 begleitet Frau Müller das Sozialrecht, zunächst absolvierte Sie ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten und war danach 7 Jahre bei der Deutschen Rentenversicherung als Sachbearbeiterin tätig. Im Anschluss wechselte sie in die Kommunalverwaltung, wo sie den Verwaltungslehrgang II mit Bestnote abschloss. Heute hält sie deutschlandweit Seminare im Bereich Sozialrecht und ist auch als Autorin für Fachzeitschriften sehr geschätzt. Seit 2021 ist Frau Müller für das KBW als Dozentin und Referentin tätig. Ihre Seminare zeichnen sich durch eine hohe Praxisnähe und eine lebhafte Gestaltung aus, so dass sich für die Teilnehmenden ein hoher Mehrwert für die Praxis und gleichzeitig noch Freude an der Erarbeitung der komplexen Materie entsteht.
Sylvia Pfeiffer
Sylvia Pfeiffer
Sylvia Pfeiffer
Sylvia Pfeiffer ist seit 2001 für das Kommunale Bildungswerk tätig. Sie hat fast 20 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet und zwar in den Bereichen SGB XII ( früher BSHG ) , Schuldner - und Insolvenzrecht und ab 2005 im Jobcenter im Bereich des SGB II. Seit 2007 ist Frau Pfeiffer hauptberuflich freie Referentin für Sozialrecht und arbeitet für diverse Fortbildungsinstitute mit den Schwerpunkten SGB II, SGB XII und Verfahrensrecht SGB I und SGB X.
Stephan Richter
Stephan Richter
Stephan Richter
Herr Richter war mehr als 20 Jahre bei zwei Rentenversicherungsträgern im Leistungs- und Rechtsmittelbereich tätig. Vor mehr als 10 Jahren erfolgte der Wechsel in ein Jobcenter. Dort führt er seit 2013 zentral für mehrere Standorte Widerspruchsverfahren nach § 44a SGB II durch. Zusätzlich ermittelt Herr Richter vorrangige Ansprüche gegenüber in- und ausländischen Rentenversicherungsträgern.
Dr. Elke Roos
Dr. Elke Roos
Dr. Elke Roos
Dr. Elke Roos ist Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht. Von 2006 bis 2010 war sie zunächst Mitglied des für die Arbeitslosenversicherung und für Insolvenzgeld-angelegenheiten zuständigen 11a./11. Senats, bis 2008 zudem Mitglied des für die Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen 11b. Senats. 2011 wechselte Dr. Roos in den für Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung zuständigen 1. Senat, 2014 als stellvertretende Vorsitzende in den u.a. für das soziale Entschädigungsrecht, Familienleistungen und den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren zuständigen 9./10. Senat, dessen Vorsitz sie 2016 übernahm. Seit 2021 ist sie Vorsitzende des für Angelegenheiten der Unfallversicherung zuständigen 2. Senats.
Hagen Rösler
Hagen Rösler
Hagen Rösler
Herr Hagen Rösler ist zertifizierter Trainer und arbeitet hauptberuflich als Berufs- und Studienberater (zertifiziert). In seiner beruflichen Laufbahn war er zunächst als Arbeitsvermittler für Arbeitssuchende und Arbeitgeber (Metall- und Elektrobranche) und später nur noch in der arbeitgeberorientierten Beratung der Agentur für Arbeit tätig. Von 2004 bis 2018 war er in diversen Führungspositionen tätig (Arbeitgeberservice, Arbeitsvermittlung und Bereichsleitung) und in diesem Zusammenhang an mehr als 150 Personalauswahlverfahren beteiligt. Seit 1998 ist er als interner Trainer tätig, seit 2015 auch auf freiberuflicher Basis. Herr Rösler ist Autor des im Jahr 2015 erschienen Buches "Ganzheitliches Bewerbercoaching - Ein Leitfaden für Integrationsfachkräfte".
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.

Rahmenprogramm

DDR Funkhaus - Führung
Ab Anfang der 60er Jahre bis 1990 diente das Treptower Funkhaus dem einstigen DDR-Rundfunk als Hauptsitz. Gelegen im sowjetischen Sektor der Hauptstadt eignete sich im Berlin der Nachkriegszeit der leerstehende Farbrikgelände ideal für den Umbau zu einem Funkhaus. Mit ihren insgesamt vier Aufnahmestudios gingen die staatlichen Rundfunkprogramme der DDR schließlich Ende des Jahres 1952 auf Sendung. Mit der Veräußerung des Komplexes im Jahre 2015 für rund 12 Millionen Euro sollte an diesem Standort “eines der größten Musikstudios der Welt” als moderner Veranstaltungsort für Konzerte, Messen und Kunstausstellungen entstehen. Auch heute noch beheimatet das Haus Europas größten Schaltraum und die Sendestudios tragen stolz ihren Titel “State of the Art”. Auf der 2 stündigen Führung erkunden wir das denkmalgeschützte Funkhausareal mit seinen Aufnahmestudios und den imposanten Hörspielkomplexen.
Stadtführung Prenzlauer Berg
Prenzlauer Berg – das Stadtviertel ist vielen ein Begriff... auch über die Berliner Stadtgrenze hinaus. Dabei erhielt das Gebiet im Nordosten Berlins erst 1921 seinen Namen. Geprägt von Mietskasernen und maroder Altbaustruktur zog gerade dieser morbide Charme der Abbruchhäuser um die Wendezeit Kreative, Studenten und Auswärtige an, die dort eine alternative „Spielwiese“ suchten, um frei und ungezwungen zu leben. So entwickelte sich ein lebendiger Szenebezirk, der seitdem fortwährend im Wandel begriffen ist. Unser 2-stündiger Spaziergang zeigt Ihnen das neue und das alte Prenzlauer Berg, erzählt von Windmühlen, Weinbergen und Brauereien, führt zum alten Wasserturm und zeugt von der der Vielfalt im Bezirk.
Charité - Historische Geländeführung
Charité bedeutet nicht nur Barmherzigkeit, sondern dieser Name steht für moderne Medizin und Forschung aus Tradition. Die größte Klinik Europas schlägt nicht nur seit je her die Brücke in die Zukunft der medizinischen Versorgung, sondern steht auch für historische Meilensteine der Medizin, die uns heute selbstverständlich im Alltag begegnen: darunter der Schwangerschaftstest und die Immunisierung gegen tödliche Krankheiten. Schon seit 1710 vereint die Charité in der Bundeshauptstadt Tradition und Innovation. Wir möchten Ihnen die Klinik im historischen Gewand näherbringen und die Geschichte(n) um Forschung und Wissenschaft vermitteln. Unsere Tour bewegt sich auf dem Gelände der Charité hart an der Grenze zwischen Ost und West und zwischen Leben und Tod. Hier verbinden sich über 300 Jahre Architekturgeschichte, Medizingeschichte und Geschichten von und mit Menschen.

Aussteller und Medienpartner

Mit innovativen Lösungen, hoher Beratungskompetenz und praxisorientierter Qualifizierung hat sich PROSOZ Herten in den zurückliegenden 35 Jahren vom Softwarehersteller für Kommunen zum Komplettlösungsanbieter entwickelt. In den Bereichen Arbeit und Soziales, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bauen und Umwelt setzt das Unternehmen neben neuen Technologien und modernen IT-Infrastrukturen auf fundierte Fachkenntnisse aus der Verwaltungspraxis. Mit Beratungsdienstleistungen rund um die digitale Verwaltung und Business Intelligence-Lösungen unterstützt das Software- und Beratungshaus Kommunen dabei, Planungs-, Verwaltungs- und Steuerungsprozesse effizient zu gestalten. Rund 500 festangestellte Mitarbeiter*innen an den vier Standorten Herten, Berlin, München und Dresden versorgen bundesweit gut 1.500 Verwaltungen mit Lösungen und Services. Ziel ist es, ein modernes, nutzerfreundliches E-Government in den Kommunen zu realisieren. Prosoz leistet seit 35 Jahren einen wichtigen Beitrag zu Stabilität und Gemeinwohl der Kommunen in Deutschland.

Mehr zu PROSOZ Herten.

 

Tagungsort

ABACUS Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema

Diese Zusammenstellung enthält 35 Veranstaltungen.

Sozialrecht Überblick SGB I SGB XII

Sozialrecht kompakt: SGB I bis SGB XII im Überblick - Geltungsbereiche, Inhalte, Wechselwirkungen
14.03.2025
01.09.2025
Berlin
Berlin

SGB II - Kompakter Wochenkurs

SGB II - intensiv: von den Grundlagen der Leistungsgewährung bis zur Rückforderung
03.02. - 07.02.2025
12.05. - 16.05.2025
18.08. - 22.08.2025
01.12. - 05.12.2025
Berlin
Berlin, Online (Zoom)
Berlin
Berlin, Online (Zoom)

SGB IX Kompakt für Einsteiger

SGB IX Kompakt für Einsteiger
11.02.2025
03.06.2025
21.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

BuT kompakt

Bedarfe für Bildung und Teilhabe (BuT) kompakt
12.03.2025
08.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Fachtagung Sozialrecht SGB II 2025

Fachtagung Sozialrecht SGB II 2025 Neu
22.05. - 23.05.2025
Berlin, Online (Zoom)

SGB II - Leistungsrecht - Einführung

Das Leistungsrecht des SGB II - eine systematische Einführung
04.02. - 06.02.2025
11.03. - 13.03.2025
24.06. - 26.06.2025
23.09. - 25.09.2025
25.11. - 27.11.2025
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Zuwendungsrecht - Grundlagen SGB II Förderprogramme

Grundlagen des Zuwendungsrechts für Mitarbeitende von SGB II-Behörden
18.12. - 19.12.2025
Berlin

Bürgergeld und Wohngeld

Bürgergeld und Wohngeld - Schnittstellen zum SGB II und SGB XII
16.06.2025
04.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

SGB II - Ordnungswidrigkeiten, Bußgeldverfahren, Auskunftspflicht Owig

Bußgeldverfahren im SGB II gegen Antragstellende und Leistungsbeziehende nach dem SGB II und auskunfts- und vorlagepflichtige Dritte
18.02. - 19.02.2025
09.10. - 10.10.2025
17.02. - 18.02.2026
13.10. - 14.10.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Einführung SGB XI

Systematische Einführung in das Elfte Sozialgesetzbuch (SGB XI)
13.05.2025
Online (Zoom)

Unterhaltsrecht - SGB II - Durchsetzung/Zwangsvollstreckung

Unterhaltsansprüche - gerichtliche Durchsetzung und Zwangsvollstreckung durch Sozialverwaltung und Jobcenter
28.04. - 29.04.2025
03.09. - 04.09.2025
24.11. - 25.11.2025
Berlin
Berlin
Berlin

SGB II/SGB III - Eingliederungsleistungen

Eingliederungsleistungen des SGB II und SGB III unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Bürgergeld-Gesetz
12.05. - 13.05.2025
11.12. - 12.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe (BuT)

Bedarfe für Bildung und Teilhabe (BuT)
02.04. - 04.04.2025
04.08. - 06.08.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung f. Neueinsteiger

Unterhaltsheranziehung im SGB II: Grundlagen der Ermittlung und Berechnung von Kindes-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalt - ein Seminar für Neueinsteiger:innen
24.02. - 25.02.2025
30.06. - 01.07.2025
06.10. - 07.10.2025
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

SGB II - Einkommensermittlung Selbstständiger

Einkommensermittlung bei Selbstständigen nach SGB II (für Leistungssachbearbeiter:innen und Arbeitsvermittler:innen)
26.03. - 27.03.2025
20.08. - 21.08.2025
26.11. - 27.11.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

SGB II - psychische Störungen Umgang

Umgang mit psychischen Störungen - Diagnosekriterien, adäquate Gesprächsführung und Fallbesprechungen für Beschäftigte im Rechtskreis des SGB II
19.03. - 21.03.2025
20.08. - 22.08.2025
Berlin
Berlin

SGB II - Kosten der Unterkunft

Kosten für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II
10.03.2025
22.09.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

SGB II - Zuwanderung Ausländer, Zusammenspiel von Ausländer- und Sozialrecht, Europarecht

Ausländer:innen im SGB II - Rahmenbedingungen, rechtliche Regelungen, aktuelle Entwicklungen. Zusammenspiel von Ausländer- und Sozialrecht unter Berücksichtigung des Europarechts
21.02.2025
13.06.2025
26.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB II - Eingliederungsleistungen behinderte Menschen Rehabilitation

Eingliederung in Arbeit von Menschen mit Behinderung im Rechtskreis des SGB II - Schwerbehindertenrecht, Leistungen an Arbeitgeber, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Überblick über die Rechtsänderungen ab Januar 2025
28.04. - 29.04.2025
24.11. - 25.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gesetze verstehen für Nichtjuristen

Gesetze verstehen für Nichtjurist:innen - Schwerpunkt Sozialrecht
29.04.2025
03.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II

Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II
01.04. - 02.04.2025
27.10. - 28.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB XI - Pflegereform Rechtsprechung

Elftes Sozialgesetzbuch (SGB XI) - Pflegereform(en) und aktuelle Rechtsprechung
20.05.2025
Online (Zoom)

Selbständige SGB II Rechtsprechung

Selbständige im SGB II - Aktuelle Rechtsprechung
17.03.2025
15.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Grundlagen und Systematik des Ausländerrechts

Ausländerrecht kompakt: Grundlagen und Systematik
28.02.2025
25.04.2025
05.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Bürgergeld - Gesamtüberblick

Bürgergeld: Vom Zeitgeschehen überholt?! Bilanz, aktuelle Entwicklungen, alle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung und Ausblick
11.03.2025
Berlin, Online (Zoom)

SGB II - Grundlagenschulung (Leistungsrecht)

SGB II (Bürgergeldgesetz) - Grundlagenschulung (Leistungsrecht)
26.02. - 27.02.2025
08.10. - 09.10.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung

Unterhaltsheranziehung und § 33 SGB II - für erfahrene Praktiker:innen
14.04. - 16.04.2025
25.08. - 27.08.2025
08.12. - 10.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Unterhaltstitel Durchsetzung durch Zwangsvollstreckung

Schaffung von Unterhaltstiteln und deren Durchsetzung im Wege der Zwangsvollstreckung
17.03. - 18.03.2025
03.11. - 04.11.2025
Online (Zoom)
Frankfurt am Main

Geflüchtete Traumatisierung

Trauma-sensitives Arbeiten mit Geflüchteten
28.04. - 29.04.2025
09.10. - 10.10.2025
Berlin
Berlin

Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung für Jugendliche

Beratung und Begleitung Jugendlicher an der Schwelle zwischen Schule und Beruf - Chancen und Barrieren bei der Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung
17.03. - 18.03.2025
Berlin, Online (Zoom)

Mitwirkungspflichten im Sozialrecht - Basiswissen

Mitwirkungspflichten im Sozialrecht - Basiswissen für Neueinsteiger:innen
05.05.2025
22.09.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Sozialdatenschutz - DSGVO

(Sozial-)Datenschutz für Sozial(leistungs-)behörden
10.04.2025
Online (Zoom)

Das Bürgergeld zwischen Fördern und Fordern

Das neue Bürgergeld zwischen Fördern und Fordern unter besonderer Berücksichtigung der Eingliederungsleistungen SGB II/SGB III
27.03. - 28.03.2025
25.09. - 26.09.2025
04.12. - 05.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Wege aus der Eskalation

Wege aus der Eskalation - Lösungsansätze, Handlungsmöglichkeiten und Selbstschutz in kritischen Situationen und bei Übergriffen
26.03. - 27.03.2025
17.09. - 18.09.2025
Berlin
Berlin

SGB II - Leistungsmissbrauch

Organisierter Leistungsmissbrauch - Strategien zur Bekämpfung
06.10.2025
Berlin, Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.