Vergaberecht Berlin 2025
499,00 € Euro
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
die diesjährige Tagung zum Vergaberecht findet zum 17. Mal in Folge statt. Sie verspricht auch im Jahr 2025, hochaktuelle Themen und praxisrelevante Fragestellungen in den Fokus zu rücken. Von den neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung bis hin zu innovativen Ansätzen in Zeiten knapper Haushaltsmittel bietet das Programm einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen im modernen Beschaffungswesen.
Zudem werden die Themen Nachhaltigkeit, Datenschutz und der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Vergabepraxis in den Vorträgen beleuchtet. Auch außerhalb der Vorträge stehen die Referentinnen und Referenten für Fachgespräche zur Verfügung.
Die Teilnehmenden erwarten nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze für aktuelle Problemstellungen. Ein besonderes Highlight bildet das Impro-Theater, das die Herausforderungen des Vergabealltags auf unterhaltsame Weise beleuchtet. Mit dem abschließenden Open Space-Format haben die Teilnehmer:innen zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen und Erfahrungen einzubringen und von der kollektiven Expertise zu profitieren.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Referent:innen
Tagungsinhalte
Aktuelle Rechtsprechung der Vergabesenate und des BGH
- Elektronische Auktion
- Auftragsbezug bei Zuschlagskriterien (§ 127 Abs. 3 GWB)
- Prüfung des Leistungsversprechens
- Prozessuale Fragen
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Vergaberecht
- Verfahren: Nachhaltigkeit, Lebenszyklus, Energieeffizienz
- Vorschriften: Verzicht auf Lose, Lockerung bei Unterschwellenvergaben, neue nationale und europäische Vorschriften
Vergaberecht in Zeiten knapper Haushaltsmittel Was tun, wenn die Haushaltssperre zuschnappt?
- Rechtliche Grundlagen: Haushaltssperren und ihre Auswirkungen auf das Beschaffungswesen
- Strategien zur Priorisierung von Beschaffungsvorhaben in Krisenzeiten
- Gestaltung des Vergabeverfahrens in Krisenzeiten
- Umgang mit laufenden Vergabeverfahren bei Eintritt einer Haushaltssperre
- Möglichkeiten der Vertragsgestaltung bei unsicherer Finanzlage
- Nutzung von Rahmenvereinbarungen und anderen flexiblen Beschaffungsinstrumenten
- Auswirkung auf bestehende Verträge
- Ausblick: Langfristige Planung und Vorbereitung auf zukünftige Haushaltskrisen
Praxisrelevante Ausnahmen vom „strengen“ Vergaberecht - Von Auftragsänderungen, Dringlichkeitsverfahren sowie Interimsvergaben
- Auftragsänderungen ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens (§ 132 GWB)
- Dringlichkeitsvergaben (§ 14 Abs. 4 Nr. 4 VgV) sowie beschleunigte Verfahren
- Interimsvergaben
Der Ausschluss wegen Schlechtleistung
- Alte und neue Rechtslage
- Unterschied zwischen EU- und nationalen Vergaben
- Begriff der wesentlichen Schlechtleistung
- Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
- Darlegungs- und Beweislast
- Aufhebungsverträge
- Reformpläne
Die unsichtbare Klimabelastung - Warum die öffentliche Hand ihre IT-Beschaffungsstrategie jetzt dringend auf den Prüfstand stellen muss
- Die Karbonisierung der IT-Landschaft
- Nachhaltigkeit als Notwendigkeit
- Rechtspflicht der nachhaltigen Beschaffung
- Vorbild nachhaltiger IT-Beschaffung in Europa
- Marktmacht der öffentlichen Hand für nachhaltigen IT-Einkauf nutzen
Die zunehmende Bedeutung des Datenschutzrechts in Vergabeverfahren - rechtliche Grundlagen und Praxisfragen
- Datenschutzrechtliche Grundfragen:
- Schutzzweck
- Termini
- Gesetzliche Pflichten
- Risiken bei Verstößen
- Datenschutzrechtliche Probleme in der öffentlichen Auftragsvergabe:
- Beauftragung einer „normalen“ Leistung
- Beauftragung eines Auftragsverarbeiters
Künstliche Intelligenz in der Vergabepraxis Chancen, Risiken und Beschaffungsstrategien
- Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel in Vergabeverfahren: Grundlagen und neue Herausforderungen
- Wie können neue Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz Vergabestellen im Rahmen eines Vergabeverfahrens unterstützen?
- KI im Ausschreibungsprozess: Neue Chancen nutzen
- Beschaffung von KI-Tools (Basics)
Tagungsort
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400