Unterhaltsrecht - Seminare, Kurse, Workshops
Unterhaltsrechtliche Kenntnisse sind in vielen Bereichen wichtig, um ordnungsgemäß beraten oder Leistungen berechnen zu können. In unseren Unterhaltsseminaren werden aufbauende die zivilrechtlichen Grundlagen des Unterhaltsrechts u.a. zum Kindesunterhalt, zum Volljährigenunterhalt, zum Enkelunterhalt und zum Ehegattenunterhalt vermittelt. Sie können sich in prozessualen Fragen fit machen und den Auftritt im Gerichtssaal üben. Für Spezialisten bieten wir Seminare zur aktuellen Rechtsprechung an und geben Handlungshilfen zum Umgang mit komplexen und schwierigen Sachverhalten. Aktuelle Änderungen, die anstehen werden in Sonderseminaren thematisiert. Im Jahr 2024 gibt es einige bedeutende Änderungen im Unterhaltsrecht. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Berechnungsgrundlagen für Unterhaltszahlungen bei Trennung und Scheidung. Auch im Bereich des Kindesunterhalts gibt es Anpassungen. Dabei werden bei der Berechnung stärker die individuellen Bedürfnisse des Kindes und die finanziellen Möglichkeiten beider Elternteile berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reform des Betreuungsunterhalts. Diese zielt darauf ab, die Betreuungsleistungen beider Elternteile nach einer Trennung angemessen zu berücksichtigen.
Die Schulungsangebote schließen auch die sozialrechtliche Unterhaltsheranziehung und Vollstreckungsfragen ein. Unsere Seminare richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise in der Seminarausschreibung.
Stichwortsuche: Kindesunterhalt Unterhaltsvorschuss
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Kostenbeteiligung
Kostenheranziehung Jugendhilfemaßnahmen
Einführung UVG
Beurkundungsrecht - Grundlagen
Wohngeldrecht - kompakt Einsteiger
Beurkundungsrecht SGB VIII - Grundlagenseminar für Einsteiger
Beistandschaften Wochenkurs
Unterhaltsrecht - Einkommensermittlung bei Selbstständigen - Grundlagen
UVG -Heranziehung § 7 UVG
Fachtag Staatsangehörigkeitsrecht 2025
UVG - Einführung
SGB II - Ordnungswidrigkeiten, Bußgeldverfahren, Mitwirkungspflicht Owig
SGB XII - Sozialhilfe in Pflegeeinrichtungen - Grundlagen
Unterhaltsrecht - SGB II - Durchsetzung/Zwangsvollstreckung
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung f. Neueinsteiger
UV für freie Träger und Erstberatungsstellen
SGB II - Einkommensermittlung Selbstständiger
Kinderunterhalt - Verfahrensrecht
Unterhaltsrecht: Grundlegende Rechtsprechung
Unterhaltsrecht: Schlüssiger Antrag bei Gericht
Kindesunterhalt volljähriger Kinder
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt
Unterhalt aus Anlass der Geburt
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens aus nichtselbständiger Arbeit
Unterhaltstitel Durchsetzung durch Zwangsvollstreckung
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung
Unterhaltsrecht - SGB XII - Unterhaltsheranziehung
UVG - Schnittstelle SGB II Ausländerrecht
Kindesunterhalt: Zwangsvollstreckungsrecht
Kindesunterhalt: Unterhaltsrecht für Beistände - Geltendmachung, Einkommensermittlung
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Einführung
Schnittstellen bei sozialen Transferleistungen
Lohnpfändung für Arbeitgeber, Schuldner, Gläubiger
Unterhaltsvereinbarung
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Vertiefung
Unterhaltsrecht - praktische Fragen
Unterhaltsrecht - systematische Einführung
SGB I/SGB X - Verwaltungsverfahrensrecht
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens
Umgang: Gestaltung und Kosten
Unterhaltsansprüche - Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche
BAföG - Freibeträge vom Einkommen
Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
SGB II - vorrangige Leistungen
Überleitung Sozialleistungsregress
Zwangsmittel und Geldbußen gegen Arbeitgebende
Unterhaltsrecht - Trennungsunterhalt
Unterhaltspflichtiger Verfolgung im Ausland
Werkstätten für behinderte Menschen, Werkstättenrecht (WfbM)
Unterhaltsrecht - Einkommensermittlung bei Selbstständigen - Vertiefung
Vertretung des Kindes im gerichtlichen Verfahren
Unterhaltsansprüche paritätisches Wechselmodell
Titulierung im UVG - außergerichtlich und im familiengerichtlichen Verfahren
Schuldnertricks und Gläubigertaktik - Umgang mit Unterhaltsschuldnern
Unterhaltsansprüche - schwierige Fälle
Zivilprozessrecht für die Verwaltungspraxis
BAföG - Vorausleistungen
Modul 3: Pfändung von Arbeitseinkommen
SGB II - Schnittstellen zu SGB XII, Erwerbstätigkeit, Ausbildung, Rente und Wohngeld/Kinderzuschlag
Update Sozialrecht
UVG - Ungeklärte Vaterschaft
Vollstreckung - Forderungspfändung Möglichkeiten und Wege für die Erhöhung der Erfolgschancen
UVG - Ersatz- und Rückzahlungspflicht
SGB II - Schnittstellen (UVG, Beistandschaft, WJH, Sozialdienste)
UVG - Widerspruchsverfahren
Kostenrecht für Beistände
SGB XII - aktuelle Rechtsprechung BSG
Unterhaltsrecht: Geltendmachung, Einkommensermittlung und Anspruchsberechnung bei Nichtselbständigen
Insolvenzordnung - neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
SGB II - Antragsprüfung
Kindesunterhalt Einführung
Beistandschaft: Vaterschaft - Geltendmachung Ansprüche
UVG/WJH: Zwangsmittel in der Praxis der Unterhaltsvorschussstellen
UVG - Fallkonstellationen in der Praxis
SGB XII - Bestattungskosten - Praxisfälle
Auskunftsansprüche Unterhaltsansprüche - Durchsetzung
Unterhalt Minderjähriger - Verfahrensrecht
Familiengerichtliches Verfahren der Unterhaltsgeltendmachung - übergegangene Unterhaltsansprüche
Abrechnungsverfahren des Arbeitgebers Lohnpfändungen Abtretungen Aufrechnungen Insolvenz
RP - UVG und Haushaltsrecht
BAföG - Erstattungstatbestände
Unterhaltsrecht - SGB II - Volljährigenunterhalt
Beistandschaften Kompakt - T2
Beistandschaften Kompakt - T1
SGB II - Sonderansprüche
Beistandschaften Kompakt - T3
AFBG - Einkommens-, Vermögensanrechnung
Lohnpfändung, Pfändung
Fachtag Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 2024
Fachtagung Vollstreckungsrecht Berlin 2024 - Video
Fachtag Lohnpfändung 2025 (Videoaufzeichnung)
Fachtagung Insolvenzrecht 2025
Unterhaltsrecht: Rechtssichere Titelumschreibungen
Unterhaltsberechnung - Grundlagen
Fachtag Lohnpfändung 2024 (Videoaufzeichnung)
Fachtag Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 2025
Fachtagung Vollstreckungsrecht Berlin 2024 (erster Tagungstag - Vdeoaufzeichnung)
Fachtagung Insolvenzrecht 2025 - Videoaufzeichnung
Fachtag Staatsangehörigkeitsrecht 2025 - Video
Fachtag Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 2025 - Video
Fachtagung Insolvenzrecht 2025 - nur 1. Tag
Fachtagung Insolvenzrecht 2025 - Videoaufzeichnung 1. Tag
Unterhaltsansprüche: Titulierung und Realisierung - Grundlagen
Unterhaltsrecht: Mangelfallberechnungen
Fachtag Lohnpfändung 2026
Fachtag Lohnpfändung 2026 (Videoaufzeichnung)
Unterhaltsansprüche: Titulierung und Realisierung - Vertiefung