Seminare, Workshops, Trainings
SOMMERKALENDER 2025
Entscheidungsstrategien Entscheidungsqualität verbessern mit KI
Vergaberecht - Einführung UVgO - Teil 1
TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung
TVöD - Einführung
Personalarbeit, Grundlagen, Neueinsteiger
KI-Toolkoffer für den (Führungs-)Alltag
Führen ohne Vorgesetztenfunktion hohe Präsenz
Rhetorisch überzeugen Gesprächsführung
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen als flexibles Beschaffungsinstrument /Teile 1 bis 3
BTHG - Einführung.
SGB II - Kompakter Wochenkurs
Führung Führungsaufgaben Kompetenzen Mitarbeitergespräche
Personalvertretungsrecht -Grundschulung
Agiles Leadership
Gleichstellungsrecht - Rolle Gleichstellungsbeauftragte
Microsoft Power BI für Führungskräfte
MS Excel - Grundlagen und Vertiefung
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Einführung SGB VIII
Online-Meetings
SGB XII - Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung nach den Kapiteln 3 und 4 SGB XII
Urlaub, Arbeitsbefreiungen im öffentlichen Dienst
Rhetorischer Methodenkoffer für FK
Projektmanagement - KI
"Agiler Methodenkoffer" für Führungskräfte
Unterhaltsrecht - Einkommensermittlung bei Selbstständigen - Grundlagen
KI- Führungsspecial
Rhetorisch überzeugen Präsentation
Moderne Gleichstellungsstrategien -Vertiefungsworkshop
Organisationsuntersuchung Prozessoptimierung
SGB II - psychische Störungen Umgang
Gleichstellungsbeauftragte - Rolle, Kommunikation, Standortbestimmung
Rhetorisch überzeugen - Online
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen Teil 1 - Rechtsgrundlagen
Sexuelle Belästigung Arbeitsplatz Führungskräfte
SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe (BuT)
Beamtenrecht: Verbeamtung - Laufbahnbefähigung, Stufenfestsetzung, Probezeit
Vergaberecht Führungskräfte KI
Vergaberecht - Update Aktuelle Entwicklungen Rechtsprechungen
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen - Teil 2 Ausschreibung
SGB II - Einkommensermittlung Selbstständiger
KI ChatGPT - praktische Übungen
Führung - Gesunde Selbstführung Mitarbeiterführung
Teamentwicklung - Resilienz und psychologische Sicherheit von Teams
Update Hinweisgeberschutz 2025
Situatives Führen
Freie Rede Führungskräfte
Die Rolle der Führungskraft im modernen Recruiting
Führungsneulinge - erfolgreicher Start in die Führung
Schwierige Gesprächssituationen meistern
Gestandene Teams übernehmen und führen
Nachwuchskräftetraining - Intensivtraining
Personalentwicklung - Rolle der Führungskräfte
Führung Umgang mit psychisch kranken Beschäftigten
Kollaboratives Führen
Neue Generationen - Personalführung für FK
Stimme, Atmung, Sprechen für FK
Agil in der Verwaltung
Grundbuch Grundbuchrecht Einführung
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen - Teil 3 vertragliche Ausgestatung
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung
Rhetorik Verwaltungskräfte Politiker Grundlagen - Frei sprechen, präsentieren, überzeugend auftreten
Digitale Transformation
Gelassenheit Resilienz Führungskräfte
Onboardingprozesse
Steuertipps
Modul 3: Coaching Konfliktthemen
Kassenrecht - Einführung
Female Leadership
RP - Prüfung Zuwendungen Umgehung Vergaberecht
AsylbLG - Einführung in zwei Tagen
Compliance Update
Konfliktmanagement für FK
Hilfe zur Erziehung für Vormünder
Moderationstechniken Führungskräfte
Kreativitätstechniken für Führungskräfte
Führen von Führungskräften
Networking, Netzwerkmanagement, Netzwerkarbeit, Synergieeffekte
Gesund (v)erhalten am Arbeitsplatz für FK
Eingliederungshilfe - Einkommens- und Vermögensanrechnung
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Module 1 - 4
Ausländerrecht - akt. Rechtsprechung
Bürgerbeteiligung - Praxisworkshop Bau Umgehungsstraße
Psychische Gesundheit - Prävention
SGB IX - Schwerbehindertenvertretung, Einladungspflicht § 165 SGB IX, Beteiligung
Modul 1: Rechtsgrundlagen Vergaberecht
Schlagfertigkeit schnelles Parieren Gesprächsführung
Führungskompetenz Politiker
Überwachungspflichten rechtssicher erfüllen
Korruptionsprävention - Hinweisgeber-Meldestellen Compliance
Zuwendungsrecht - Einführung Praxis
Beteiligungscontrolling - Steuerung und Kontrolle kommunaler Unternehmen
Umsatzsteuer - Vermietung und Verpachtung Par 2b UStG
TvöD/TV-L - Festsetzung der Beschäftigungszeit
Bauordnungsrecht Einführung
Vergaberecht - in Krisenzeiten
Prüfung - Zertifizierte/r Personalentwickler/in
Zuwendungsrecht - Förderrichtlinie
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 1
Schuldnertricks und Gläubigertaktik - Umgang mit Unterhaltsschuldnern
SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe -BuT- Workshop Führungskräfte
Umsatzsteuer - Friedhöfe § 2b UStG
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 3
Grunderwerb - Ankauf von Flächen
Modul 2: Ausschreibung Bekanntmachung Verfahrensarten Vergabeverfahren
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 2
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 4
Zuwendungsrecht - Erfolgs- und Zielkontrolle Förderprogramme
Modul 3: Leistungsbeschreibung, Organisation Vergabestelle
Risikofaktor Perfektionismus
AFBG - Meister-BAföG Grundlagen AFBG
AFBG - Meister-BAföG
Altersteilzeit - Rente
Führungserfolg Kompetenz Einführung
Modul 6: Korruptionsprävention Korruptionsbekämpfung
Zuwendungsrecht - Prüfung von Anträgen auf Projektförderung
Modul 4: Bieterstrategien Bieteranfragen Bieterrügen
RP - Prüfung von sozialen Leistungen
TVöD/TVÜ - Höhergruppierung
RP - Revisionsmanagementprozesse
Familiengerichtliches Verfahren der Unterhaltsgeltendmachung - übergegangene Unterhaltsansprüche
AFBG - Meister-BAföG AFBG Vertiefung
Fahreignungs-Bewertungssystem
Personalbemessung Gebäudemanagement
Facility Management - Kostenanalyse
Führen im Home-Office - Teil 2
Projektmanagement: Projekte planen, leiten, umsetzen
Vergaberecht - Rückforderung Fördermittel
Public Corporate Governance und Compliance
Beamtenrecht: Dienstliche Beurteilung Konkurrentenstreit
Steuerrecht für Kammern berufsständige Einrichtungen
Gesamtüberblick SGB II und SGB III für die Beratungspraxis
Ausländerrecht - Blended Learning - Chancen-Aufenthaltsrecht - Fallbesprechung
Risikomanagement - IKS
Nachhaltigkeitszertifikate Gebäudebestand
Kommunales Spendenrecht
Systematischer Überblick Vergaberecht
Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)
Bundesprüfertagung® - Fachtagung 2025
Ausländerrecht: Rückführung Handlungstraining Situationstraining
Compliancefachtag 2025 - Antikorruption in der öffentlichen Verwaltung
Betreuungsrechtspraxis - Teil 1 - Pflichten des Betreuers gegenüber Betreuungsgericht
Steuerung Kulturbetriebe
Personalvertretungsrecht - Rechte und Pflichten des Personalrats
RP - Fachtagung 2025 - Videoaufzeichnung
Compliancefachtag 2025 - Antikorruption in der öffentlichen Verwaltung - Videoaufzeichnung
PERMA-Lead
Betreuungsorganisationsgesetz - Anforderung Betreuungsbehörde
RP - Führungsherausforderungen Rechnungsprüfung
Bundesprüfertagung® - Fachtagung 2025 - 1. Tag
RP - Fachtagung 2025 - Videoaufzeichnung 1. Tag
Unsere Themenpalette ist so breit wie das kulturelle Angebot in Berlin. Verbinden Sie Ihren Seminarbesuch im Sommer in Berlin mit einem kulturellen Event, der Besichtigung einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, der Fahrt mit einem Dampfer durch die City von Berlin oder der Entspannung in einem der wunderschönen, grünen Parks.