Garantieseminare - Übersicht als PDF
Garantieseminare - Übersicht als Exceldatei
kulturelle Höhepunkte in Berlin
Vergaberecht - Einführung UVgO - Teil 1
KI- Einführung
TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung
Haushalts- und Zuwendungsrecht - kompakt - Teil I
Vergaberecht - Einführung EU - Teil 2
Vergaberecht - (UVgO)
Vergabe - Crashkurs Vergaberecht - Basiswissen für Neueinsteiger/innen
Beamtenrecht: Einführung
Zuwendungsrecht - Spezielle Probleme Bewilligungsbehörden Zuwendungsempfänger Aufbauseminar
Ausländerrecht - Einführung - Ausländerrecht in der Praxis
TVöD - Einführung
Zuwendungsrecht - Verwendungsnachweise Prüfung
ChatGPT - Was ist das und wie funktioniert es? KI-Chatbots KI-Textgenerierung
Personalarbeit, Grundlagen, Neueinsteiger
Fördermittelmanagement
Grundlagen des Zuwendungsrechts
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Kostenbeteiligung
Zuwendungsrecht - Einführung
VOB/A VOF Vergabeverfahren
BTHG Eingliederunghilfe Leistungsrecht
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Überblick ASD, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Hilfeplanung
KI- Führungsspecial
KI- Führungsspecial
Örtliche Zuständigkeit
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung (Grundlagen)
Kostenheranziehung Jugendhilfemaßnahmen
Moderationstechniken Führungskräfte
Einführung UVG
Führen ohne Vorgesetztenfunktion hohe Präsenz
Rhetorisch überzeugen Gesprächsführung
ChatGPT - KI im Bereich Weiterbildung und Wissensarbeit
Beurkundungsrecht - Grundlagen
Stellenbemessung
Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts
Vergaberecht - Wirtschaftlichkeitsprüfung und Bewertungsmatrix
Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII
Führung Führungsaufgaben Kompetenzen Mitarbeitergespräche
Psychologische Erste Hilfe (PEH) Erstversorgung
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen als flexibles Beschaffungsinstrument /Teile 1 bis 3
Stellenausschreibung formulieren, Personalgewinnung
Befristung Teilzeit Elternzeit Das Teilzeit- und Befristungsgesetz im öffentlichen Dienst
Verwaltungsverfahrensrecht
Entscheidungsstrategien Entscheidungsqualität verbessern mit KI
SGB IX Kompakt für Einsteiger
TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung
MS Excel - Vertiefung
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII BTHG Eingliederungshilfe
Widerstandskraft, Resilienz - die 7 Schlüssel für Stabilität im Alltag
Elterngeld - Einführung Elterngeldrecht
Gleichstellungsrecht - Rolle Gleichstellungsbeauftragte
Agiles Leadership
Büroorganisation Zeitplanung Arbeitsgestaltung
MS Excel - Vertiefung
digitale Personalakte e-akte
Naturschutzrecht - praktische Umsetzung
MS Excel - Datenanalyse
Tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L - Teil I bis III
Umsatzsteuer - Einführung UStG
Urlaub , Arbeitsbefreiungen im öffentlichen Dienst
Haushaltsrecht Bund/Land - Teil 1: Systematische Einführung
Beistandschaften Wochenkurs
Online-Meetings
Ordnungswidrigkeitenrecht - Einführung
Excel - Pivot Tabellen
Projektmanagement - KI
UVG -Heranziehung § 7 UVG
Beamtenrecht - Stellenbesetzung
Die Nachlasspflegschaft (Gesamtkurs)
Haushaltsrecht Bund/Land - Teil 2 Aufbaukurs
EU-Korruptionsrichtline - Orientierungsseminar
Excel Grundlagen
Entscheidungskompetenz Führungskräfte
Reporting in Excel
Vorstellungsgespräche professionell führen
Fachtag Staatsangehörigkeitsrecht 2025
stellvertretende Führungskraft Grundlagen
Protokollführung
Beamtenrecht - Einführung Online und Video Tage 1 bis 3
SGB II - psychische Störungen Umgang
AsylbLG - Einführung
Moderne Gleichstellungsstrategien -Vertiefungsworkshop
SGB II - Zuwanderung Ausländer, Zusammenspiel von Ausländer- und Sozialrecht, Europarecht
Sexuelle Belästigung Arbeitsplatz Führungskräfte
Outlook Grundlagen
KI in der Betreuung
SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe (BuT)
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen Teil 1 - Rechtsgrundlagen
Bürgergeld und Wohngeld
SGB XII - Sozialhilfe in Pflegeeinrichtungen - Grundlagen
KI-Toolkoffer für den (Führungs-)Alltag
Staatsangehörigkeitsrecht
Vergaberecht - Nachhaltigkeitsaspekte im Vergabeverfahren
TVöD/TV-L - neue Rechtsprechung zum Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
ChatGPT - KI Vergabeverfahren
Digitale Büroogansisation
KI ChatGPT - praktische Übungen
Vormundschaft - Amtsvormundschaft - Modul 1 (JUK200)
SGB VIII - Entgeltverhandlungen Basiswissen
Personalvertretungsrecht Grundschulung Einführung
Vergabe - Rahmenvereinbarungen mit Planern
Aktenführung - Aktenverwaltung - Aktenplan
Jugendhilfe - Controlling
MS OneNote
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung f. Neueinsteiger
Frauen Erfolg und Macht Souveränität für Frauen im Umgang mit männlich dominierter Macht
Verwaltungsrecht - Grundlagen - Methodik - Praxis - Nichtjurist
Umweltverträglichkeitsprüfung Baurecht Wasserrecht Planfeststellungsverfahren
Vergaberecht - Archivierung Vergabeakten
TVöD und TV-L: Grundlagen und Sonderregelungen im Urlaubsrecht
Vergaberecht - Schlechtleistung des Auftragnehmers
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Rechtsprechung
Reisekosten- und Trennungsgeldrecht - Einführung
Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsplan
Ausländerrecht - Aufenthaltsrecht Pflege
Drittmittelverwaltung an Hochschulen
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen - Teil 2 Ausschreibung
Ausländerrecht - Türkische Staatsangehörige
Modul 6: Eingliederungshilfe in Abgrenzung zu anderen Hilfen
Öffentlichkeitsarbeit Kommunikation Medienarbeit
Vergabe - Crashkurs Planervergaben - Beschaffung v. Architekten- und Ingenieurleistungen
Schengener Abkommen Visa Einreise
Einführung in die Bescheidtechnik Teil 1 - Grundlagen
Betreuungsrecht - Vertretungsbefugnis des Betreuers/der Betreuerin
Unterhaltsrecht: Schlüssiger Antrag bei Gericht
Forderungsmanagement
Modul 4: Gesamtplan - und Teilhabeplanverfahren
Gewerberecht: Überblick - deutsche Gewerberecht Ordnungsrecht
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Rhetorik Verwaltungskräfte Politiker Grundlagen - Frei sprechen, präsentieren, überzeugend auftreten
Fachtag - Gemeinnützigkeitsrecht 2025
Insolvenzrecht aus kommunaler Sicht - Grundlagen und Vertiefung
Schwarzarbeitsbekämpfung - Kommunal
Verwaltungsakte: Aufhebung-Änderung-Rücknahme-Widerruf-Unrichtigkeit-Umdeutung-Nichtigkeit
Führen ohne Vorgesetztenfunktion Ressourcen erkennen
Kassenrecht - Einführung
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Einkommen Selbstständiger
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen - Teil 3 vertragliche Ausgestatung
Unterhaltsrecht - SGB XII - Unterhaltsheranziehung
SGB XII - Hilfe zur ambulanten Pflege
Melderecht -Einführung
SGB VIII - Kostenerstattung
Rechtsamt - ausländerrechtliche Streitverfahren
Arbeitsrecht - öffentlicher Dienst
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Einführung
Female Leadership
EVB-IT Vertragstypen
Ausländerrecht - Ausweisung - Abschiebung
RP - Modul 6: Grundlagen kaufmännischer Buchführung
OWiG - Ordnungswidrigkeitenrecht - Aufbauseminar
AsylbLG - Einführung in zwei Tagen
TVöD/TV-L - Stufenzuordnung
Befristung - Befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten
Redetraining
Obdachlosigkeit - Ordnungsrecht
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung - Kompaktkurs in 5 Modulen
BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement Handlungsprinzipien
Personenbeförderungsrecht - Mietwagen, Taxi
Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren natürlicher Personen
Eingliederungshilfe - psychiatrische Krankheitsbilder
Gesunde Selbstführung
Besteuerung der öffentlichen Hand - Kompaktkurs UStG
Friedhofs- und Bestattungsrecht
Zuwendungsrecht - Finanzierungsarten: Vollfinanzierung und Teilfinanzierung
Vergabe - Verhandeln
Rechtsamt - Rechtsfragen elektronischer Rechtsverkehrs zwischen Bürger und Verwaltung
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Vertiefung
BTHG - Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?
SGB II - Das Bußgeldverfahren gegen Arbeitgeber
Umsatzsteuer - Ergänzungswissen zur Umsatzsteuer USt
Ausländerrecht - akt. Rechtsprechung
RP - Informationstechnik
Rhetorischer Methodenkoffer für FK
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Module 1 - 4
§ 2b UStG Buchführung - Umsatzsteuer
Fahrlehrerrecht - Fahrlehrerrecht Einführung
Dienstliche Zeugnisse
Tierschutzrecht
Datenschutzbeauftragte Nachzertifizierung Datenschutz
Verwaltungsprozesse Prozessanalyse Prozessoptimierung Werkzeuge
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte (Workshop)
Jagdrecht Einführung
SGB IX - Schwerbehindertenvertretung, Einladungspflicht § 165 SGB IX, Beteiligung
Freizügigkeitsrecht Europäischen Union
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Wirtschaftliche Jugendhilfe - schwierige Fälle
Namensrecht - Reform 2025
Extremismusbekämpfung Terrorismusbekämpfung
OWiG - Ordnungswidrigkeitenrecht Vertiefung - spezielle Probleme
SGB XII - häusliche Pflege
SGB II - aktuelle Rechtsprechung Bundessozialgericht BSG
Unterhaltsansprüche - Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche
SGB XII/ SGB VIII - Einkommensermittlung von Selbstständigen
IT-Projektmanagement
Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
Überleitung Sozialleistungsregress
Handwerksordnung Basiswissen Gewerberecht Ordnungsrecht
Frauen - Female Leadership - Erfolgreich als weibliche Führungskraft
Wasserbehörde als Ordnungsbehörde - Gefahrenabwehr
TvöD/TV-L - Festsetzung der Beschäftigungszeit
Bauordnungsrecht - Einführung
Argumentation Argumentationstypen unfaire Argumentation
Unterhaltsrecht - Trennungsunterhalt
Ausbildung - Tarifrecht, TVAöD, Berufsbildungsgesetz, Ausbilder
RP - Prüfungsberichte Rechnungsprüfung
Unterhaltspflichtiger Verfolgung im Ausland
Haushaltsrecht des Bundes und der Länder: Haushaltsgrundsatz Fälligkeit Verpflichtungsermächtigung
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG): Aktuelle Entwicklungen
RP - Modul 2: kommunalen Rechnungsprüfung Organisation Arbeitsweise
RP - Organisation Arbeitsweise
Canva - Grafikdesign
Schwerbehinderung Arbeitsverhältnis
RP - Modul 3: Methoden kommunale Rechnungsprüfung
KLR und Controlling
Texten - Print Online Social Media
Vertretung des Kindes im gerichtlichen Verfahren
Kompaktkurs: Management-Assistenz Modul 4: Briefe Emails
Elterngeld - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung-Modul 3 Verwaltungsrecht
Unterhaltsrecht - Einkommensermittlung bei Selbstständigen - Vertiefung
Elterngeld Leistungsberechnung Einkommensermittlung
Videoproduktion Canva
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung-Modul 1 Rahmenbedingungen
RP - Gesamtabschluss prüfen
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung-Modul 2 Juristische Methodik
Vergabe - Generalunternehmervergabe - Fallstricke und Möglichkeiten in der Praxis
Vormundschaft - unbegleitete minderjährige Ausländer
Prozesskostenrechnung Verwaltungsgebühren
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Basiswissen) -Teil 2
Modul 5: Personalentwicklung im arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Kontext
OWiG - Gewinn-/Vermögensabschöpfung
Gewerberecht: Gewerbeuntersagung Ordnungsrecht
Bauprojektmanagement - Module 1 bis 4
Ausländerrecht - Einreise und Aufenthalt
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 1
SGB XII - Verwaltungsakte Aufhebung
Parküberwachung - ruhender Verkehr
Liquiditätsplanung Liquiditätssteuerung
Datenschutz Persönlichkeitsrechte
Besteuerung der öffentlichen Hand - Grundlagen UStG Teil 1
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung-Modul 5 Bescheidtechnik
Ausländerrecht - Scheinehen Maßnahmen Verwaltungsverfahren
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Professional) - Teil 3
Korruptionsprävention - Dienstanweisungen
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung-Modul 4 Verwaltungsprozessrecht
RP - Modul 7: Korruption Manipulation
Grundstücksveräußerung Grundstückserwerb Aufgaben Kommunalverwaltung
Vergabe - Typengemischte Aufträge
Wasserrecht: Gewässerunterhaltung
RP - Methoden Rechnungsprüfung
Güterkraftverkehrsrecht Einführung
HOAI - Einführung
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 3
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte
TVöD/TV-L - Erwerbsminderungsrente, Weiterbeschäftigungsanspruch
Ausländerrecht - Visumverfahren - Beteiligung ABH - Praxisfälle
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 2
OWiG - Beweissicherung im Verfahren
Vollstreckung - Zwangsvollstreckung kompakt - Modul 4
Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG Praxisumsetzung - Teil 4
RP - Beratung begleitende Prüfung
Rettungsdienst - Benutzungsgebühren
Verwaltungspraxis - sicheres juristisches Arbeiten
Modul 7: PE im Kontext individueller Bedürfnisse der Beschäftigten und des betrieblichen Interesses
Modul 6:Fortbildung als Element der Personalentwicklung
Kommunikationskompetenz
Zuwendungsrecht - Prüfung Rechnungshöfe
VOL/B Geschäftsbedingungen
Vergaberecht - IT-Vergabe Fälle
SGB II Ermessen Vermittlungsbereich
Modul 8: Zusammenarbeit der Personalabteilung mit der Behördenführung und PE- Konzept
Elterngeld - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - Workshop
Moderne Friedhofsverwaltung
Betreuung - Der Betreute im Krankenhaus
Bauprojektmanagement - Modul 1 (Grundlagen der Projektsteuerung nach Heft 9 AHO)
Modul 4: Instrumente der Personalentwicklung in der ö. V.
Eingliederungshilfe und Pflege - Schnittstellen
Führerschein - Fahreignung - Abhängigkeitserkrankungen Cannabis
Modul 5: Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen
Case Management Modul 2: Fallsteuerung - Klärungsphase Hilfeplanung
Vergaberecht - Produktneutrale Beschaffung
Kompaktkurs: Management-Assistenz Modul 3: Kommunikation schwierige Situationen Assistenz
Kennzahlen - Grundlagen
Ausländerrecht - aufenthaltsrechtliche Stellung ausländischer Minderjähriger
Gleichstellungsrecht - Stellenbesetzung
Entgeltabrechnung Praktikanten Studenten Schüler
UVG/WJH: Zwangsmittel in der Praxis der Unterhaltsvorschussstellen
Fördermittel Klimaneutralität
Revisionssichere Archivierung von Buchungsbelegen
Ausländerrecht - Vertiefung Neu ab Durchgang 2021
Reisekostenrecht Auslandreisekostenrecht
Vergaberecht - Beschleunigung Vergabe Vergabewettbewerb
MS OneNote
MS Outlook - Vertiefung
Bauprojektmanagement - Modul 2 (Kostenplanung und Kostensteuerung im Bauprojekt)
ChatGPT - KI im Recruiting Personalgewinnung
Nachbarschutz im öff. Baurecht
Tax Compliance Management System (TCMS) - Teil 5
Bauprojektmanagement - Modul 3 (Bauablaufplanung und Bauablaufsteuerung)
Beteiligungscontrolling - Finanzcontrolling
RP - Stabilisierung der Kommunalfinanzen
Bauprojektmanagement - Modul 4 (Qualitätsplanung und Qualitätssteuerung im Bauprojekt)
Prüfung - Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r mit Fachkundenachweis
Ausländerrecht - Fachkräfteeinwanderung - Anerkennungsrecht
Fachtag Messie-Syndrom - Video
ELSTAM - elektronische Steuerabzugsmerkmale
Ausländerrecht - Hürden im Rückkehrmanagement
Insolvenzrecht aus kommunaler Sicht (Grundlagen)
Verwaltungsrecht - Gerichtsfestes Argumentieren bei unbestimmten Rechtsbegriffen und Ermessen
Altersversorgung
Beistandschaften Kompakt - T2
Beistandschaften Kompakt - T1
Die Nachlasspflegschaft
Trennungsgeld
Abschlusscolloquium und Erfahrungsaustausch
OWiG - Bildmaterial auswerten
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte - Teil 1 - Fahrerlaubnis auf Probe
Beistandschaften Kompakt - T3
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte - Teil 3 - Eignungsprüfung
Fahrlehrerrecht - Einführung Fahrlehrerrecht - Teil 1
Vergaberecht - Rückforderung Fördermittel
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte - Teil 2 - Ausländische Fahrerlaubnis
Volkswirtschaftslehre Einführung
Feuerwehr - Brandschutzbedarfsplanung Bedarfsplan
Die Nachlasspflegschaft
Kompaktkurs Kernkompetenzen Ausländerrecht: Abschlusskolloquium
Fahrlehrerrecht - Einführung Fahrlehrerrecht - Teil 2
Insolvenzrecht aus kommunaler Sicht (Vertiefung)
Fachtag Gleichstellungsrecht 2024 (Video)
Mit Stress positiv umgehen
Interne Untersuchung bei Verdacht auf einen Compliance-Verstöße
Vergaberecht - für Bieter
Fachtag Gemeinnützigkeitsrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Fachtagung Beamtenrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Datenschutz im Internet Webseite Social Media
Ausländerrecht - Arbeitsmigration - Erwerbsmigration - Fallübungen
Raus aus dem Förderprogrammdschungel - Förderprogramme verstehen und akquirieren
Fachtagung Personalvertretungsrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Ausschreibung - Öffentlicher Verkehr
Die Erreichbarkeit - SGB II
Praxiswissen VOB/C für öffentliche Bauprojekte
Beihilferecht - Klima Umweltschutz Energiebeihilfen KUEBLL AGVO
Modul 9: materielles Bauordnungsrecht
Vormundschaft - Amtsvormundschaft kompakt - Teil 1b
Fachtag Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung 2024
Bescheidtechnik im Sozialverwaltungsrecht
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII
Vormundschaft - Amtsvormundschaft kompakt - Teil 1a
Modul 11: Bauaufsichtsbehörde als Überwachungs- und Eingriffsverwaltung
Modul 10: formelles Bauordnungsrecht
Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2024 (Videoaufzeichnung)
Saarland - Vergaberecht Kommunen
Fachtag Staatsangehörigkeitsrecht 2024 - Video
Fachtagung Insolvenzrecht 2024 - Videoaufzeichnung
Compliancefachtag 2024 - Antikorruption in der öffentlichen Verwaltung - Videoaufzeichnung
Fachtagung Sozialhilferecht 2024 - Video
Modul 12: Rechts- und Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
Fachtag Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 2024
Fachtag Vormundschaft und Koordinierungsstelle
Betreuungsrecht - Berliner Betreuungsforum 2024 Fachtag Betreuungsrecht
Fachtag Waffenrecht 2024
SGB V - Einführung
Fachtagung Ausländerrecht 2024 (Video)
Fachtagung Kommunalfinanzen 2024 - beide Tage - Video