Garantieseminare - Übersicht als PDF
Garantieseminare - Übersicht als Exceldatei
kulturelle Höhepunkte in Berlin
Vergaberecht - Einführung UVgO - Teil 1
Zuwendungsrecht - Systematische Einführung
Fachtagung Vergaberecht 2025
KI- Einführung
Vergaberecht - Einführung EU - Teil 2
TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung
Vergaberecht Überblick
Vergaberecht - (UVgO)
Vergabe - Crashkurs Vergaberecht - Basiswissen für Neueinsteiger/innen
Beamtenrecht: Einführung
Zuwendungsrecht - Spezielle Probleme Bewilligungsbehörden Zuwendungsempfänger Aufbauseminar
Haushalts- und Zuwendungsrecht - kompakt - Teil II
Ausländerrecht - Einführung - Ausländerrecht in der Praxis
Eingruppierung, Stellenbewertung
Verwaltungsrecht - Einführung
Zuwendungsrecht - Verwendungsnachweise Prüfung
KI-Kompetenz und KI-Compliance
Doppisches Haushaltsrecht - Einführung - Teil 1
Zuwendungsrecht - Prüfung von Verwendungsnachweisen - Teile I bis III
ChatGPT - Was ist das und wie funktioniert es? KI-Chatbots KI-Textgenerierung
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Kostenbeteiligung
Zuwendungsrecht - Einführung
Doppisches Haushaltsrecht - Einführung Teil 2
Zuwendungsrecht - ANBestP in drei Teilen
BTHG Eingliederunghilfe Leistungsrecht
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Überblick ASD, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Hilfeplanung
Örtliche Zuständigkeit
Zuwendungsrecht - Prüfung von Verwendungsnachweisen - Teil II
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung (Grundlagen)
Moderationstechniken Führungskräfte
Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung - Kostenfrei
Einführung UVG
Führen ohne Vorgesetztenfunktion hohe Präsenz
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
Rhetorisch überzeugen Gesprächsführung
Zuwendungsrecht - Prüfung von Verwendungsnachweisen - Teil I
Online-Moderation
Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts
Zuwendungsrecht - Prüfung von Verwendungsnachweisen - Teil III
Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII
Vergaberecht - Wirtschaftlichkeitsprüfung und Bewertungsmatrix
SGB XII - Systematische Einführung
Psychologische Erste Hilfe (PEH) Erstversorgung
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen als flexibles Beschaffungsinstrument /Teile 1 bis 3
Wohngeldrecht - kompakt Einsteiger
Stellenausschreibung formulieren, Personalgewinnung
Führung Führungsaufgaben Kompetenzen Mitarbeitergespräche
BTHG - Einführung.
SGB II - Kompakter Wochenkurs
MS Excel - Vertiefung
Personalentwicklungskonzept erarbeiten und einführen - Bestandteile und Systematik des Herangehens
RP - Rechnungsprüfung (kommunal) - Kompaktkurs Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)
TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung
SGB IX Kompakt für Einsteiger
Grenzen setzen Nein sagen Grundlagen
Zuwendungsrecht - kostenfreier Erfahrungsaustausch 02 - Umgang mit dem Besserstellungsverbot
OWiG - Ordnungswidrigkeitenrecht - Einführung
Aktives Zuhören Zuhörfähigkeit
Personalvertretungsrecht -Grundschulung
Widerstandskraft, Resilienz - die 7 Schlüssel für Stabilität im Alltag
Gleichstellungsrecht - Rolle Gleichstellungsbeauftragte
digitale Personalakte e-akte
Tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L - Teil I bis III
KK Fachkraft Eingliederungshilfe
Haushaltsrecht Bund/Land - Teil 1: Systematische Einführung
EU-Beihilferecht
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Non-Profit - Projektmanagement Grundlagen Einführung
Beurkundungsrecht SGB VIII - Grundlagenseminar für Einsteiger
Zuwendungsrecht - ANBestP - Ziffern Eins und Zwei
Excel - Pivot Tabellen
SGB XII - Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung nach den Kapiteln 3 und 4 SGB XII
Beistandschaften Wochenkurs
Stellenbemessung
Haushaltsrecht Bund/Land - Teil 2 Aufbaukurs
Fachtagung Öffentliche Finanzen 2025 - beide Tage
UVG -Heranziehung § 7 UVG
Führung: Gesunde Selbstführung Mitarbeiterführung
Digitalisierung Verwaltungsarbeit elektronisch Prozessplanung
Innenrevision öffentliche Verwaltung
Ordnungswidrigkeiten bei juristischen Personen
Rhetorisch überzeugen Präsentation
Reporting in Excel
Arbeitsrecht - Alter und Beruf, Flexirente
Reisekostenrecht Einführung
EU-Korruptionsrichtline - Orientierungsseminar
Ausländerrecht - Einführung Einsteiger
Vorstellungsgespräche professionell führen
Die Nachlasspflegschaft (Gesamtkurs)
stellvertretende Führungskraft Grundlagen
Projektmanagement: Einführung (Vertiefung in VWA094A)
Fachtagung Vergaberecht 2025 Lunch Learns KI
Protokollführung
Konfliktmanagement schwierige Mitarbeiter Konfliktsituationen
Gleichstellungsbeauftragte - Rolle, Kommunikation, Standortbestimmung
UVG - Einführung
Sexuelle Belästigung Arbeitsplatz Führungskräfte
Delegieren Führungskräfte
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen Teil 1 - Rechtsgrundlagen
Non-Profit - Gemeinnützigkeit Steuerrecht
Betreuungsrecht - Führung, Abwicklung der Betreuung
Betreuungsrecht - Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
KI in der Betreuung
Rechtsprechung zum Leistungsbegriff in § 86 SGB VIII
Bürgergeld und Wohngeld
Ausländerrecht - systematische Durchdringung
Vergaberecht für Führungskräfte Überblick
ChatGPT - KI Vergabeverfahren
Staatsangehörigkeitsrecht
Unterhaltsrecht - SGB II - Durchsetzung/Zwangsvollstreckung
SGB II/SGB III - Eingliederungsleistungen
Fachtag Steuerrecht 2025
BAföG - Aufbauseminar
Prozessmanagement - Grundlagen
Digitale Büroogansisation
Zuwendungsrecht - ANBestP - Ziffern Drei, Vier und Fünf
Betriebe gewerblicher Art BgA
SGB VIII - Entgeltverhandlungen Basiswissen
Entgeltabrechnung - Lohnsteuerrecht, Sozialversicherung
Jugendhilfe - Controlling
Betreuungsrecht - Aufgaben der Betreuungsbehörde
Vormundschaft - Amtsvormundschaft - Modul 1 (JUK200)
Vergaberecht - Auftragsänderungen
Innere Haltung äußere Wirkung Eindruck
Amtsvormundschaft - Vertiefung
Verwaltungsrecht - Grundlagen - Methodik - Praxis - Nichtjurist
Vergaberecht - Update Aktuelle Entwicklungen Rechtsprechungen
KI ChatGPT - praktische Übungen
Umweltverträglichkeitsprüfung Baurecht Wasserrecht Planfeststellungsverfahren
3. Fachtag Zuwendungsrecht
Achtsamkeit stärken - psychosoziale Gesundheit
Zeitgemäßes Recruiting
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen - Teil 2 Ausschreibung
Waffenrecht - Einführung
Modul 1: Sozial- und Verfahrensrecht - Gesamtüberblick
Zulassungswesen - aktuell - Einführung
Einführung in die Bescheidtechnik Teil 1 - Grundlagen
Drittmittelverwaltung an Hochschulen
Neue Generationen
Grundlagen und Systematik des Ausländerrechts
Beamtenrecht: Verbeamtung - Laufbahnbefähigung, Stufenfestsetzung, Probezeit
Ausländerrecht - Türkische Staatsangehörige
SGB VIII - Entgeltverhandlungen Kalkulationen Investitionen
Beamtenrecht: Dienstunfall
SGB II - Eingliederungsleistungen behinderte Menschen Rehabilitation
Führung Umgang mit psychisch kranken Beschäftigten
Zuwendungsrecht - ANBestP - Ziffern Sechs, Sieben und Acht der ANBest-P
Modul 2: BTHG und SGB IX
Modul 3: Bedarfsermittlungsverfahren
Modul 5: persönliches Budget
Case Management - Kompaktkurs
Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II
Personalauswahl - Stellenausschreibungen formulieren
Zuwendungsrecht - Typische Mängel und Fehlern im Zuwendungsbereich (Projektförderung)
Forderungsmanagement
Gewerbesteuer
Eingliederungshilfe - vorrangige Leistungen
Fallübergaben und fortdauernde Leistungsverpflichtung nach § 86c SGB VIII
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens aus nichtselbständiger Arbeit
Geflüchtete Traumatisierung
Schwarzarbeitsbekämpfung - Kommunal
Unterhaltsrecht - SGB II - Unterhaltsheranziehung
Vergaberecht - Rahmenvereinbarungen - Teil 3 vertragliche Ausgestatung
Frauen Modulares Führungskräftetraining - Führungskommunikation/Mitarbeitergespräche führen- Teil 2
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Einkommen Selbstständiger
Führen ohne Vorgesetztenfunktion Ressourcen erkennen
Umsatzsteuer - Steuerrecht der öffentlichen Hand Ertragsteuer BgA Kapitalertragsteuer
Wasserrecht: Planfeststellung Plangenehmigung
E-Rechnung - Workflow
Sozialdatenschutz - DSGVO
Frauen Modulares Führungskräftetraining - Konflikt-/ Veränderungssituationen gestalten - Teill 3
SGB II - Außendienst - Grundlagen
Rechtsamt - ausländerrechtliche Streitverfahren
TV-L/TVöD - Festsetzung der Beschäftigungszeit
Grundsteuer A und B Grundsteuermeßbescheid Veranlagungsbescheid
EVB-IT Vertragstypen
KK - Informationssicherheitsbeauftragte
Datenschutzbeauftragte Zertifikatskurs Datenschutz - Modul 2
RP - Modul 1: kommunale Rechnungsprüfung Grundlagen
BAföG - Workshop
BTHG Umsetzung in der Praxis - Anforderungen an die Erstellung und Umsetzung der neuen Fachkonzepte
SGB XII - Krankenversicherung ungeklärter Krankenschutz (Nothelferleistung)
TVöD/TV-L - Stufenzuordnung
Workshop-Konzeption
Krankheitsbedingte Kündigung; Kündigung Schwerbehinderte
RP - Modul 6: Grundlagen kaufmännischer Buchführung
Controlling
Büroorganisation Effizienz Ordnung
Digitalisierung - Handlungsempfehlungen OZG agiles Vorgehen Projektmanagement
AsylbLG - Einführung in zwei Tagen
Kündigungsrecht - Betriebliches Eingliederungsmanagement -krankheitsbedingte Kündigung
Lohnpfändung für Arbeitgeber, Schuldner, Gläubiger
Obdachlosigkeit - Ordnungsrecht
OWiG - Ordnungswidrigkeiten bei juristischen Personen
TVöD von A - Z Modul 5: Entgeltregelungen des TVöD im Überblick
Personenbeförderungsrecht - Mietwagen, Taxi
Rücknahme und Widerruf im Verwaltungsrecht
Redetraining
Verwaltungsprozess Behörde Verwaltungsprozessrecht
Gesunde Selbstführung
Besteuerung der öffentlichen Hand - Kompaktkurs UStG
Feuerwehr - Gebührenkalkulation Feuerwehreinsätze, Feuerwehreinsatzrecht
Sozialgerichtsverfahren - RVG Kostengrundentscheidung & Kostenfestsetzung Widerspruchsverfahren
Anlagenbuchhaltung - systematische Einführung
Personalentwicklung - Grundlagen Instrumente
TV-L - Einführung
Projektmanagement - Grundlagenwissen
TV-L /TVöD-VKA - Eingruppierungsrecht, IT - für Beschäftigte der IT
SGB XII - Krankenhilfekosten - Grundlagen
Gleichstellungsbeauftragte Frauenbeauftragte - Bewerbungsverfahren, Auswahlverfahren
Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst
Hinweisgeberschutzgesetz - Praxisfragen
Potenzialanalyse - Identity Compass®
Vergabe - Vergaberügen, Nachprüfungsverfahren und sonstiger Vergaberechtsschutz
Datenschutzbeauftragte Nachzertifizierung Datenschutz
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens
Rechtsamt - moderne Rechtsberatungen
SGB XII - Bestattungskosten sozialhilferechtlicher Anspruch auf Übernahme
SGB II - Datenschutz
TvöD - Erfahrungszeiten, Stufenzuordnung, Festsetzung Beschäftigunszeit
Professionell empathisch verhandeln
Kreativitätstechniken - Methoden und Tools
Vollstreckung von Geldforderungen Teil 2
Modul 2: Bescheiderstellung
SGB II - Außendienst - Aufbauseminar
Interkulturelle Kommunikation fremde Kulturen
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Wirtschaftliche Jugendhilfe - schwierige Fälle
Bürgschaften im BGB- und VOB/-Bauvertrag
Mediation Konfliktmanagement Kommunikationstechniken
Erfolgs- und Wirtschaftsplan
ESG-Anforderungen erfüllen
Extremismusbekämpfung Terrorismusbekämpfung
RP - Baumaßnahmen Prüfung von Baumaßnahmen durch das Rechnungsprüfungsamt
TVöD von A - Z Modul 6: Urlaubs- und Befristungsrecht mit einem Einblick in das Kündigungsrecht
Freizügigkeitsrecht Europäischen Union
Psychiatrische Krankheitsbilder
Ausländerrecht - humanitäres Aufenthaltsrecht
Namensrecht - Reform 2025
Unterhaltsansprüche - Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche
SGB II - aktuelle Rechtsprechung Bundessozialgericht BSG
Projektmanagement: MS-Excel
QM - Qualitätsmanagement Behörden Unternehmen
Datenschutz-Auftragsverarbeitung
Selbstorganisation Zeitmanagement Führungskräfte
Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
Eigenbetriebe, kommunale
Aufenthaltsbeendigung in der täglichen Praxis
Kommunikation unter Druck
Wirtschaftliche Lage einer Kommune
Überleitung Sozialleistungsregress
Webinar - Ausbildung - öffentlicher Dienst, Ausbildungsmarketing
NRW - Reisekostenrecht Einführung Grundlagen
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit
RP - Grundlagen der baufachlichen Rechnungsprüfung
Haushaltsrecht des Bundes und der Länder: Haushaltsgrundsatz Fälligkeit Verpflichtungsermächtigung
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) für den öffentlichen Dienst
Gewerberecht: typische Fälle Spielhallenkontrolle Ordnungsrecht
Kooperationsplan Schlichtungsverfahren gemäß SGB II
Asylverfahren Asylantragstellung - Die aufenthaltsrechtliche Position von Asylbewerbern
SGB II - Mietrecht (KdU)
Geltendmachung privatrechtliche Forderungen Mahnung Vollstreckung
Elterngeld Leistungsberechnung Einkommensermittlung
Wissenschaftszeitvertragsgesetz Kurzzeitbefristung Hochschule
Vergabe - Generalunternehmervergabe - Fallstricke und Möglichkeiten in der Praxis
Betriebskostenabrechnung Workshop
RP - Gesamtabschluss prüfen
Prüfung - Zertifizierte/r Personalentwickler/in
Unterhaltsansprüche paritätisches Wechselmodell
Vergaberecht aktuell Neue Wertgrenzen in den Bundesländern
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Basiswissen) -Teil 2
Vollstreckung - Digitale Vermögenswerte und Krypto-Währungen
Willkommenskultur und Integrationsmanagement
Fristen und Kostenerstattung WJH
Canva - Grafikdesign
Erfolgreich moderieren
Aufsichtführende Person Versammlungsstätten
Modul 5: Personalentwicklung im arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Kontext
Gewerberecht: Gewerbeuntersagung Ordnungsrecht
Modul 5: Angebotsprüfung Submission Wertung
Modul 4: Vermögensauskunft der Schuldner in der Zwangsvollstreckung
OWiG - Gewinn-/Vermögensabschöpfung
Datenschutzunterweisung
Kommunalwahl NRW 2025
Verkehrsüberwachung- Innendienstes/der Bußgeldstellen Owig
Elterngeld-/Betreuungsgeldbescheide - Aufhebung und Änderung
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung-Modul 5 Bescheidtechnik
SGB II/SGB XII - Erbenhaftung
Besteuerung der öffentlichen Hand - Grundlagen UStG Teil 1
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Professional) - Teil 3
BAföG - Vorausleistungen
Modul 3: Pfändung von Arbeitseinkommen
Liquiditätsplanung Liquiditätssteuerung
SGB XII - Zuständigkeitskonflikte im Sozialhilferecht
Bauaufsicht
Interne, externe Stellenbesetzung - Arbeitnehmer vs. Beamte
Bildrechte
Beihilferecht EU Einführung
SGB II/SGB III - Vergabe Arbeitsmarktdienstleistungen
Fördermittelakquise - Recherche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten
Öffentlichkeitsarbeit Kommunikationsplanung Kampagnenplanung
Ertragsteuern - Alternative Energieerzeugung USt
Informationsrechte Akteneinsichtsrechte Anspruch amtliche Informationen
Güterkraftverkehrsrecht Einführung
Kommunikationsstrategien - schwierige Situationen
KK - Informationssicherheitsbeauftragte - Modul 2: Datenschutz und Datensicherheit
Abgabepflichten Kulturbetrieb
Umsatzsteuer - Feuerwehrleistungen und Umsatzsteuer nach dem neuen § 2b UStG
RP - Modul 5: Strukturen und Funktionsweise doppischer Haushalt
Zusammenarbeit WJH und Soziale Dienste
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG Praxisumsetzung - Teil 4
Versammlungsrecht
SGB II Ermessen Leistungsbereich
Rettungsdienst - Fehleinsätze
Baurecht - Owig, Ordnungswidrigkeit, Bußgeld
Verwaltungspraxis - sicheres juristisches Arbeiten
Social Media für Behörden - Einführung
KK - Informationssicherheitsbeauftragte - Modul 4: Notfallmanagement
Modul 7: PE im Kontext individueller Bedürfnisse der Beschäftigten und des betrieblichen Interesses
Kommunikationskompetenz
Zuwendungsrecht - Prüfung Rechnungshöfe
Modul 6:Fortbildung als Element der Personalentwicklung
KK - Informationssicherheitsbeauftragte - Modul 1: IT-Compliance Management
Betreuung - Der Betreute im Krankenhaus
KK - Informationssicherheitsbeauftragte- Modul 3: IT-Grundschutz
Außendienst - Verwaltungsvollzug
Modul 8: Zusammenarbeit der Personalabteilung mit der Behördenführung und PE- Konzept
Straßenreinigung Winterdienst Kalkulation
SGB XIV - Neuregelungen für Einsteiger
Fachkundeschulung für Meldestellenbeauftragte
Offene Ganztagsbetreuung: Beauftragung und Abrechnung
Risikocontrolling
Erbschaftsrecht Vormund
Case Management Modul 1: Handlungskonzept des CM - Einführung, Grundlagen
Führerschein - Fahreignung - Abhängigkeitserkrankungen Cannabis
Modul 4: Instrumente der Personalentwicklung in der ö. V.
Controlling - Qualifizierungslehrgang Controller kommunal
Vergaberecht - Produktneutrale Beschaffung
Wasser- und Bodenverbände - Wasserverbandsrecht
Teamentwicklung Delegieren
Eingliederungshilfe und Pflege - Schnittstellen
Case Management Modul 2: Fallsteuerung - Klärungsphase Hilfeplanung
Modul 6: Korruptionsprävention Korruptionsbekämpfung
Verwaltungsverfahrensrecht Wasserbehörden
Agile "Workhacks" - 5 effektive Kniffe zur Erleichterung des Arbeitsalltags
Vergabe- und Vertragsordnung Überblick VOB Teile A, B, C
Modul 4: Bieterstrategien Bieteranfragen Bieterrügen
Ausländerrecht - Rückkehrmanagement
Fahrerlaubnisrecht - ausländische Fahrerlaubnis
Ausländerrecht - Identitätsklärung Passbeschaffung
SGB XII Krankenversicherung Grundlagen für Sachbearbeiter
SGB II - Verwaltungsakte Aufhebung
Datenschutz Polizei und Justiz
Prüfung - Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r mit Fachkundenachweis
Stellenplan, Haushaltsberatung BHO
Betreuungsrecht - Sozialbericht, Sozialdiagnostik
BAföG - § 7 BAföG
SGB XII - Bestattungskosten - Praxisfälle
Bestattungsrecht - Umbettung
Modul 3: Personalauswahlverfahren rechtssicher gestalten
Tax Compliance Management System (TCMS) - Teil 5
Gewerberecht: typische Fälle Arbeit Ordnungsrecht
Kompaktkurs: Management-Assistenz Abschlusskolloquium
Regelinsolvenzverfahren - Einführung
Glaubhaftigkeit von Aussagen beurteilen
RP - Modul 10: Abschlusskolloquium
Familiengerichtliches Verfahren der Unterhaltsgeltendmachung - übergegangene Unterhaltsansprüche
RP - Stabilisierung der Kommunalfinanzen
Gewerberecht: Spielhallenkontrolle Ordnungsrecht
BAföG - Erstattungstatbestände
MS PowerPoint
Inklusion gelebt
RP - Schwerpunktthema VOB/B
SGB II/SGB XII - Datenschutz Leistungsmissbrauch Sachverhaltsaufklärung
Minderjährige Mütter - Beratung, Unterstützung und Begleitung durch das Jugendamt
Ausländerrecht - Bescheidtechnik Schriftsätze
Verwaltungsrecht Ausländerbehörden
Das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren
Recruiting, Mitarbeitergewinnung - Prozessoptimierung
Bezüge- und Entgeltabrechnung - Sozialversicherung
Fachtag Messie-Syndrom - Video
Kommunikation Motivation durch Sprache Sprachmuster
Beistandschaften Kompakt - T1
Beistandschaften Kompakt - T2
Verstehen - Missverstehen
Eingriffstechniken und Selbstverteidigung Ordnungsbehörden
Sozialhilfe in Pflegeheimen - ausgesuchte Rechtsfragen
RP - Korruptionsprävention für Rechnungsprüfer:innen
Bezüge- und Entgeltabrechnung - Lohnsteuerrecht
Die Nachlasspflegschaft
Krankheit im Arbeitsverhältnis
Hundesteuer und Vergnügungssteuer
Sozialverwaltungsverfahren - AsylbLG
Abschlusscolloquium und Erfahrungsaustausch
Eingliederungshilfe für Menschen nicht deutscher Staatsangehörigkeit
BuT - Lernförderung
OWiG - Bildmaterial auswerten
Bezüge- und Entgeltabrechnung - Grundlagen
LinkedIn - Social Recruiting, Personalgewinnung
Beistandschaften Kompakt - T3
RP - Schwerpunktthema HOAI
Mobbing - Pflichten Vorgesetzte
Brandenburg - Haushaltsrecht - Änderungen 2025
Führerscheinwesen/Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
Sozialberichte
Vergaberecht - Vergabe von Veranstaltungs- und Cateringleistungen
Ausländerrecht - Haftarten
Ausländerrecht - Fachkräfteeinwanderung - Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - §81a
Die Nachlasspflegschaft
Prüfung - Zertifizierte Führungskraft
Social Recruiting
Fachtag Gleichstellungsrecht 2024 (Video)
XRechnung - ZUGFeRD, xRechnung, E-Rechnung, CEN1693, ViDA, eRechnung
Ausschreibung - freigestellte Schülerverkehre
Fachtag Gemeinnützigkeitsrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Artenschutzrecht in der Vorhabenzulassung. Rechtliche Grundlagen und Praxisfragen
Tarifrecht für Recruiter
Fachtagung Beamtenrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Fahrerlaubnisrecht - Die Überprüfung der Eignung
Ausländerrecht - Zumutbarkeitsprüfung Passpflicht
Raus aus dem Förderprogrammdschungel - Förderprogramme verstehen und akquirieren
Fachtagung Personalvertretungsrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Fachleistungsstunden SGB VIII
Büroraumkonzepte
Modul 9: materielles Bauordnungsrecht
Beihilferecht - Klima Umweltschutz Energiebeihilfen KUEBLL AGVO
Vormundschaft - Amtsvormundschaft kompakt - Teil 1b
Fachtag Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung 2024
Projektmanagement ChatGPT
Modul 10: formelles Bauordnungsrecht
Vormundschaft - Amtsvormundschaft kompakt - Teil 1a
Modul 11: Bauaufsichtsbehörde als Überwachungs- und Eingriffsverwaltung
Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2024 (Videoaufzeichnung)
Fachtagung Insolvenzrecht 2024 - Videoaufzeichnung
Fachtag Staatsangehörigkeitsrecht 2024 - Video
Amtsvormundschaft - Vertiefung
Fachtagung Sozialhilferecht 2024 - Video
Compliancefachtag 2024 - Antikorruption in der öffentlichen Verwaltung - Videoaufzeichnung
Fachtag Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 2024
Fachtag Vormundschaft und Koordinierungsstelle
Betreuungsrecht - Berliner Betreuungsforum 2024 Fachtag Betreuungsrecht
Prüfung - Zertifizierte Fachkraft Eingliederungshilfe nach SGB IX
Modul 12: Rechts- und Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
Großveranstaltung Planungphasen
Modul 8: Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich
Fachtag Waffenrecht 2024
Frauen beStärken: Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt einsetzen
Modul 6: Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben im Planbereich
Fachtagung Kommunalfinanzen 2024 - beide Tage - Video
Fachtagung Ausländerrecht 2024 (Video)
Fachtag BTHG/SGB IX 2024 - Video
RP - Fachtagung 2024 - Videoaufzeichnung
Ausbildungsfachtag 2024 - Video